Praxis und Wirtschaft

Telemedizin neu gedacht

Wie hybride Patientenversorgung im ländlichen Raum funktioniert

Wer auf dem Land lebt, muss für einen Facharzttermin oft sehr lange warten und sehr weit fahren. Ein Pilotprojekt der Hausarztpraxis Spieren geht neue…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Gelegenheiten für steuerfreie Geschenke

Wann sich der Fiskus für kostspielige Präsente (nicht) interessiert

Die Zeit der Präsente und Gaben bricht an. Wer gegenüber seinen Lieben spendabel sein möchte, muss allerdings eventuell auf Freibeträge und…

mehr
Patientenmanagement, Geld und Steuern

Hausärztliche Hilfe am Lebensende

Abrechnung der palliativmedizinischen Versorgung nach EBM

Die Betreuung Schwerstkranker und Sterbender ist eine hausärztliche Kernaufgabe. Passend dazu gibt es in den EBM-Kapiteln 3.2.5 bzw. 4.2.5 jeweils…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Behandlung von Kindern und Jugendlichen

Niedergelassene berichten von den Sprachbarrieren, vor denen sie stehen

Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen muss auch mit den Eltern gesprochen werden. Doch wie vorgehen, wenn diese der deutschen Sprache nicht…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Sektorübergreifenden Versorgung

Wie groß ist das Potenzial für Level-1i-Kliniken?

Die Krankenhausreform sieht sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen, auch Level-1i-Kliniken genannt, als Ergänzung und Verknüpfung des…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Stopp dem Weihnachtsstress!

Mit diesen zehn Tipps rücken Sie der Feiertagshektik zu Leibe

Patientenschlange vor dem Empfangstresen, endloses Klingeln des Praxistelefons, verschnupfte oder krankgeschriebene MFA und keine Aussicht auf…

mehr
Praxismanagement, Team

Täglich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten

Cyberkriminelle optimieren ihre Angriffe mittels KI

Die Zahl der Ransomware-Angriffe hat weiter zugenommen, die Zahl der Erpressungsopfer, die den Cyberkriminellen Geld zahlten, ist dagegen gesunken.…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT