Praxis und Wirtschaft

Physikalische Therapie

Veränderte Heilmittelpreise wirken seit dem 2. Quartal

Auch in pneumologischen Praxen können ärztlich durchgeführte Heilmittelbehandlungen, beispielsweise Atemgymnastik, angeboten werden. 

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Künstliche Intelligenz

Über die Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) muss für Ärzt*innen nicht unbedingt mit Mehrarbeit verbunden sein. Bereits eine automatische Verknüpfung der…

mehr
e-Health Diabetologie

Second-Victim-Phänomen

„Würde der Patient noch leben, wenn ich ...?“

Wenn Ärztinnen und Ärzte an einem tragischen Krankheitsverlauf oder einem Behandlungsfehler beteiligt waren, erkranken sie manchmal psychisch. In…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Private Equity vs. Weiterbildung

„Weil Sie Cashcows werden“

Wie wirken sich Private-Equity-Investoren im Gesundheitsmarkt auf die ärztliche Weiterbildung aus? Und was kann die Ärzteschaft der Entwicklung…

mehr
Praxismanagement, Team DGIM 2024

IT-Sicherheit

„Besorgniserregend“ – Cyberattacken werden immer häufiger

136.000 Cyberangriffe alleine aus dem Inland hat das Bundeskriminalamt im letzten Lagebild für 2022 registriert. Dabei kommt geschätzt nur jeder…

mehr
Diabetologie

Genossenschaftliches MVZ

Der Hausarzt hat hier das Sagen

Das erste genossenschaftliche MVZ ist Anfang April in Velbert, NRW, an den Start gegangen. Die KV Nordrhein hat nach langem Hin und Her die Zulassung…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Digitale Kommunikation

PraxisApp erspart Telefonate

Die eigene Praxis-App ist ein zentraler Baustein der Digitalisierungsstrategie des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. In Bayern trommelt der…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement