Archiv

Chronisches Koronarsyndrom

Damit alles im Fluss bleibt

Retrosternaler Schmerz ist gleich KHK? Nein: Bei pektanginösen Beschwerden müssen stets mikrovaskuläre Funktionsstörungen mitbedacht werden. Diese…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Telematikinfrastruktur

Gemeinsam gegen den Honorarabzug

Ende November hätte ein Termin stattfinden sollen, auf den viele TI-Kritiker lange gewartet haben – doch pandiemiebedingt wurde ein für den 25.…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

TI-Alternative

Elektronischer Briefwechsel zwischen Praxen und Krankenhäusern

AOK, Hausärzteverband und Medi in Baden-Württemberg bleiben mit ihren Selektivverträgen Vorreiter. Jetzt haben sie den „elektronischen Einweisungs-…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Coronavirus-Impfverordnung

Impfhonorar temporär erhöht

Spritzen am Wochenende, Impfberatung, ­Bescheinigungen mit und ohne Immunisierung in der Praxis: So wird der Beitrag der Niedergelassenen zur…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

Video-AU

Künftig auch unbekannte Patienten per Video krankschreiben

Ärzte können bald auch unbekannten Patienten per Video eine AU ausstellen – sie darf jedoch nur über wenige Tage gelten.

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Wirtschaftliche Praxisführung, Teil 2

Mitarbeiter:innen als Erfolgsfaktor

Das Praxispersonal ist ein entscheidender Faktor dafür, ob und wie wirtschaftlich Sie Ihre Hausarztpraxis führen können. Neben einer gut überlegten…

mehr
Praxisführung

Pflegenotstand

Wer kümmert sich um die wachsende Zahl Pflegebedürftiger?

Bis zum Jahr 2030 werden mehr als 180.000 Pflegekräfte fehlen, warnt die Barmer. Ein Grund dafür ist: Bis dahin wird es rund sechs Millionen…

mehr
Niederlassung und Kooperation