Praxismanagement

ePA und eArztbrief

Keine Strafe bei Fremdverschulden

Die Einführung der Module der Telematikinfrastruktur schreitet mehr oder weniger zügig voran. Versäumen die Praxen, ein Modul umzusetzen, drohen…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Besondere Arztpraxis

Positionieren Sie sich!

Haben Sie sich auf bestimmte Behandlungsformen spezialisiert, begeistern Sie Hobbys wie Fotografie, Sport oder Reisen, ist Ihre Praxis sehr modern?…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Bundessozialgericht

TI-Honorarabzüge bestätigt – der Verlust trifft einige

Seit dem ersten Quartal 2019 müssen vertragsärztliche Praxen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein. Wer der Vorgabe nicht folgt, muss mit…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

Rechtsgrundlage

Wann eine krankheitsbedingte Kündigung erfolgen darf

Eine krankheitsbedingte Kündigung stellt für viele Praxisinhaber eine Ultima Ratio dar. Rechtlich ist sie nur unter strengen Voraussetzungen zulässig.

mehr
Praxismanagement, Team

Ständig fehlende Mitarbeitende

„Ich würde bei der zweiten AU eingreifen“

Lassen Angestellte sich immer wieder krankschreiben, hat das meist einen einfachen Grund, meint Praxisberater Wolfgang Apel. Wer das Problem…

mehr
Praxismanagement, Team

GmbH und GOÄ

Rechtsunsicherheit durch Rechtsprechung

Das OLG Frankfurt/Main hat eine überraschende Entscheidung getroffen: Während Ärzte ihre Leistungen für Privatpatienten und Selbstzahler nach der GOÄ…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Praxis-Pkw

Fehler im Fahrtenbuch werden teuer

Als Steuerberaterin empfiehlt man selbstständigen Ärzten stets ein Fahrtenbuch für den betrieblich genutzten Pkw, weil damit wesentlich höhere Kosten…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern