Das 24-Stunden-EKG wird vor allem zur Synkopenabklärung angewandt. Es kann aber schwierig sein, selten auftretende Frequenzstörungen aufzuspüren.
Als in den 1960er Jahren das Langzeit-EKG entwickelt w
Die optimale Schlafdauer scheint zwischen sechs bis neun Stunden zu liegen. Danach ist das Gehirn zu besseren kognitiven Leistungen fähig.
Menschen ab 50 können besser denken, wenn sie nachts mindeste
Faltenglättung birgt erhebliche Risiken auch für die Sehkraft. Die Füllstoffe können retinale Gefäße verstopfen und sogar zur Erblindung führen.
Zwecks optischer Verjüngung lassen sich viele Menschen
Milzruptur wird nach stumpfem Trauma häufig übersehen - ein Notfall, der behandelt werden muss.
Die junge Frau ist vom Pferd gefallen und klagt jetzt über Schmerzen im linken Oberbauch, die bis in die
Klinisch stabile Patienten mit Herzinsuffizienz sollten körperlich trainieren – Wie lässt sich das Training optimal gestalten, ohne dass es für den Patienten zur Gefahr wird?
Körperliche Bewegung kann
Auch Patienten, die wegen Thrombosen mit Antikoagulanzien behandelt werden, greifen bei Schmerzen gern mal zu NSARs – und bezahlen eventuell mit schweren Blutungen.
Das Risiko für tiefe Venenthrombos
Diabetes wird zunehmend zur Geriatrischen Erkrankung. Wie Sie die Selbständigkeit Ihrer Patienten erhalten und wichtige Wechselwirkungen beachten.
Diabetes Typ-2 ist überwiegend eine Erkrankung des hö
Bei Therapie mit SSRI steigt bei hoher Initial-Dosis die Suizidgefahr Jugendlicher bis auf das Doppelte. Dies bestätigte eine Studie der Amerikanischen FDA.
Bei depressiven Kindern und jungen Erwachse
Schmerzmittel gehören zur Praxis bei Langstreckenläufen. Schaden sie mehr als sie helfen?
Vor starken körperlichen Belastungen speziell im Bereich Ausdauersport werden als Prophylaxe und zur Leistung
Quälende Schmerzattacken kann man bei den meisten Migränepatienten mit Medikamenten gut in den Griff bekommen. Was macht man aber mit therapieresistenten Fällen?
Bevor man gegen eine vermeintlich schw
Suchergebnisse 11451
bis 11460
von 29547