29547 Treffer:

Benignen Lagerungsschwindel bändigen

Schwindelattacke nach dem Aufstehen mit Erbrechen - nach kurzer Ruhephase dasselbe von vorne. Ist das der typische Lagerungsschwindel? Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) ist die am häuf

Ernährungsthesen werden über Bord geworfen

Viele Ernährungsempfehlungen, die z.B. für Diabetiker lange Zeit Gültigkeit hatten, sind überholt oder sogar einfach falsch. Die aktuelle Studienlage fordert eine Revision. An der Wirksamkeit von Lebe

Besser denken ?dank Herztherapie

Wenn das Herz schwächelt, leidet auch das Gehirn. Zu einer umfassenden Therapie der Herzinsuffizienz gehört deshalb auch, Komorbiditäten wie eine kognitive Dysfunktion zu berücksichtigen. Bei der He

Vorbräunen lockt Hautkrebs!

Das Solarium ist ein beliebtes Mittel, um vorgebräunt in den Sommer zu starten. Doch schützt es vor Hautkrebs? Das beliebte Vorbräunen, mit dem sich viele Menschen vor Sonnenschäden im Urlaub schützen

Geteilte Ansichten über astronomische Insulindosen

Bei einem Teil der Typ-2-Diabetiker braucht man aufgrund der ausgeprägten Insulinresistenz extrem hohe Insulindosen. Soll man hier die Dosierung immer höher? Für Dr. Andreas Liebl vom Dia­betes- und S

Lungenentzündung vom Dromedar

Die Gefahr durch das Middle Eastern Respiratory Syndrome (MERS) nimmt zu. Das Virus wurde bei Dromedaren auf der arabischen Halbinsel gefunden. Die Zahl der Infektionen mit dem MERS-Coronavirus hat a

COPD-Therapie: Steroide heiß umstritten

Patienten mit COPD sollten nicht mit Steroiden behandelt werden, meinen Lungenexperten. Andere verteidigen das antiinflammatorische Prinzip. Weil Steroide lymphozytäre Zellen und Eosinophile beeinflus

Berufsmusiker: Erhöhtes Risiko für Hörschäden

Berufsmusiker leben vom Hören. Dabei sind gerade sie erhöhten Risiken ausgesetzt. Professionelle Musiker haben ein vierfach höheres Risiko, an einem lärminduziertem Hörschaden zu erkranken – besagt ei

Nieren-Ruptur operieren? Nicht nötig!

Viele Nierenverletzungen wurden früher direkt operiert. Heute lassen sich auch höhergradige Traumata immer häufiger konservativ behandeln. Leichte Nierenverletzungen konservativ behandeln,schwerste op

Sterbender soll nicht verdursten

Wie wichtig ist Flüssigkeitsgabe am Lebensende? Sie verlängert nicht das Leben, aber beruhigt den Sterbenden und die Angehörigen. Durst leiden, das will niemand, vor allem nicht am Lebensende. Soll m
Suchergebnisse 11501 bis 11510 von 29547