Unser Kolumnist Dr. Günter Gerhardt über Hausärzte, Öffentlichkeitsarbeit und schlechte Publicity.
Hurra, wir haben mal wieder ein neues Gesetz, das sog. Versorgungsstärkungsgesetz. Dieses Gesetz tri
Gilt ein generelles Streikverbot für Vertragsärzte? Diese Frage wird das Bundessozialgericht zu klären haben. Das Sozialgericht Stuttgart hat die entsprechende Klage abgewiesen, aber die Sprungrevisio
Damit Sie als Hausarzt auch künftig der erste Ansprechpartner bleiben, müssen Sie investieren: in die IT-Infrastruktur Ihrer Praxis. Sonst sind Sie in zehn Jahren abgehängt. Diesen Rat geben Zukunftsf
Am 23. Juli verhandelt das Sozialgericht Stuttgart eine Klage von Hausarzt Dr. Werner Baumgärtner gegen die KV Baden-Württemberg. Im Kern geht es um die Frage, ob für Vertragsärzte ein generelles Stre
Über welche Dinge sollten Ärzte mit ihren Patienten am Lebensende sprechen? Dazu existieren Experten-Leitlinien, doch finden diese kaum Eingang in die Praxis.
Gespräche mit schwer erkrankten und todk
Ärzte sollten das Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) grundsätzlich aus ihren Praxen verbannen. Dafür plädiert der Dipl.-Soz. Waldemar Streich in dem Beitrag „Über das Herunterwirts
Bei der Brustkrebsfrüherkennung setzt die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) als erste gesetzliche Kasse jetzt auch auf die Tastbegabung blinder und sehbehinderter Frauen. Die BKK hat d
Dr. Frauke Höllering über fehlende Krankenhaus-Betten und Kapazitätts-Abbau.
Eigentlich war das Krankenhaus das Letzte, in dem ich den alten Herrn sehen wollte. Schließlich hatte er, obgleich die 90
Im Mai wählte die deutsche Sektion von „Médecins Sans Frontières“ (MSF) Dr. Volker Westerbarkey zu ihrem neuen Vorsitzenden. Der 43-jährige Allgemeinmediziner, der einen Mastertitel in International H
Unser Kolumnist über die Schweigepflicht: wann ist sie Pflicht, wann muss man sie gar brechen?
"Du mein stilles Tal" heißt ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1955. Es geht dabei um eine H
Suchergebnisse 1721
bis 1730
von 2522