In einem Rechtsstreit wurde ein Arzt als sachverständiger Zeuge gebeten, Aussagen zum Gesundheitszustand einer Patientin zu treffen, um über den Grad einer möglichen Schwerbehinderung entscheiden zu k
Mit der herkömmlichen Patientenverfügung gelingt es oft nicht, Klarheit über die Wünsche von Patienten am Lebensende herzustellen. Experten fordern daher das umfassende System einer „Gesundheitlichen
Beratungsresistente Patienten? Dr. Cornelia Tauber-Bachmann berichtet, wie sie in so einem Fall sogar die Polizei einschalten musste.
Manchmal kann das Leben als Hausärztin ganz schön an den eigenen N
Wie sieht eigentlich das Gemütsleben eines Arztes aus? Darüber spricht Dr. Robert Oberpeilsteiner, praktischer Arzt aus Berchtesgaden.
Hat sich eigentlich schon mal jemand ernsthaft über unser Gemüts
Das Bundesjustizministerium stellt aufgrund der Stellungnahmen von Standesorganisationen und Rechtsexperten Änderungen an den geplanten Strafrechtsparagrafen zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesu
In Kooperation mit arztCME präsentieren wir Ihnen ein attraktives Programm an zertifizierten digitalen Fortbildungskursen. Sie finden unser gemeinsames Fortbildungsangebot auf arztCME.de: Klicken Sie
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz tritt am 1. August in Kraft. Es trägt seinen Namen zurecht, meinen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und die GroKo-Fraktionen. Als Stärkung der Patientenrechte
Unser Kolumnist über Datenschutz, die Krankenkassen und Netzwerktechnik. Licht im Kabel-Dschungel?
Die KBV-Pressemitteilung von Mitte April, dass mittlerweile über 60 000 Ärzte und Psychotherapeuten
Moderne Antikoagulanzien beugen venösen Blutgerinnseln und Embolien effektiv vor. Dieses DialogCenter beleuchtet die aktuelle Datenlage und gibt einen Überblick zur Anwendung in der Praxis.
Dr. Thorsten B. ist Unfallchirurg in einer Klinik im niedersächsischen Hildesheim. Hier erzählt er offen über seine Krebsdiagnose – und wie er damit fertig geworden ist.
Das ist nun vier Jahre her: I
Suchergebnisse 1731
bis 1740
von 2522