Der Bundestagswahlkampf ist mal wieder einschläfernd langweilig. Doch eine konsequente Ernährung könnte helfen, die Zeit bis zur Wahl gut zu überstehen. Eine Glosse. 
Laut Studien haben viele Menschen
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Allerorten werden Virusvarianten auf der Basis von gesundem Halbwissen diskutiert und Ängste geschürt. Unser Kolumnist sieht die Verantwortung dafür bei Politik und Medien. 
Viele meiner Patienten sin
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Ein Paar streitet über die Schutzimpfung des Kindes. Die Mutter will es gemäß STIKO-Empfehlung impfen lassen, der Vater nicht. Wer bekommt Recht? Das OLG Frankfurt hat entschieden.
 Können Eltern sic
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Phantomgefühle erlebt mindestens die Hälfte aller Patienten nach Amputation einer Gliedmaße. Ein Schmerztherapeut hat dem Phänomen jetzt ein Buch gewidmet, in das seine langjährigen Erfahrungen einfli
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Vertragsärzte haben Anspruch auf Genehmigung einer Entlastungsassistenz wegen Kindererziehung. Doch wann hören das Kindsein und die Entlastungsdauer auf? 
Die KV Niedersachsen war in Revision gegen ei
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ein Vergleich von 15 europäischen Ländern zeigt: Obwohl Deutschland die zweitälteste Bevölkerung hat, ist es relativ gut durch die Pandemie gekommen. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Ante
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Vor wenigen Jahren verunsicherten Meldungen über verunreinigtes Valsartan die Menschen. Vor allem ein Krebsrisiko stand im Raum. Laut Krankenkassendaten gibt es jedoch keine Hinweise auf eine solche K
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Immer mehr Menschen machen sich Umfragen zufolge Gedanken über eine gesunde Ernährung. Die Zunahme an Adipositas, Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen spricht dagegen eine andere Sprache.
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Kaum hatte der AOK-Bundesverband sein Positionspapier zur Bundestagswahl veröffentlicht, hagelte es auch schon Kritik seitens der Ärzteschaft. Von einem „Dokument des fatalen Verharrens in den alten D
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Medikamente werden in Studien zum überwiegenden Teil an Männern getestet. Warum Genderstudies gerade in diesem Punkt nicht zu vernachlässigen sind, analysiert unsere neue Kolumnistin.
 Im März 2020, a
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 221
            bis 230
            von 2522