33548 Treffer:

„Mehr Zeit für die TI!“: KV unterstützt Petition

Die Chefin der Vertreterversammlung der KV Bayerns hat beim Petitionsausschuss des Bundestages eine Online-Petition zur Telematik eingereicht. Interessierte können Dr. Petra Reis-Berkowicz‘ Petition

Hochzeit, Todesfall, Geburt: Wann gibt's Sonderurlaub?

Der Mann ihrer Mitarbeiterin ist schwer erkrankt, die Mutter ist gestorben oder ein Arztbesuch ist nicht zu verschieben: Wann müssen Sie als Arbeitgeber Sonderurlaub gestatten? Sonderurlaube aufgru

Alles andere als trivial: Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Was verursacht funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen und welche Therapie eignet sich für welchen Patienten? Dies thematisierten internationale Experten bei einem Symposium der Bayer Vital GmbH im Rahme

Chronische Pankreatitis macht anfällig für Diabetes und Tumorerkrankungen

Bei einer chronisch entzündeten Bauch­speicheldrüse ist es mit der Schmerztherapie und Enzym­substitution nicht getan. Sie sollten stets auch das Diabetes- und Krebsrisiko des Patienten im Blick habe

Dampf der E-Zigarette entfacht Inflammation

Dampfkondensat von E-Zigaretten wirkt schon in geringen Mengen zytotoxisch. Damit ist es gefährlicher als die Flüssigkeit der elektronischen Glimmstängel. Wissenschaftler haben bislang nur den Einf

Blasenkarzinom: Sofortige postoperative Gemcitabin-Instillation senkt das Rezidivrisiko

Erst resezieren, dann direkt das Zytostaikum einbringen. Mit diesem Doppelpack lässt sich das Rezidivrisiko beim nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinom deutlich senken. Etwa drei von vier Urothelkar

Irren ist ärztlich: Falsche Diagnosen beruhen nur selten auf Wissenslücken

Ärzte müssen oft binnen Sekunden lebenswichtige Entscheidungen treffen. Erfahrungen, Routine und persönliche Vorlieben helfen ihnen dabei. Solche mentalen Abkürzungen können den Kollegen aber auch zu

Krankenkasse und Kieler Klinik sind von App für Migräne-Patienten überzeugt

Versicherte der Techniker Krankenkasse, die eine Migräne-App nutzen, haben weniger Kopfschmerz-Attacken als diejenigen, die keine digitale Hilfe in Anspruch nehmen – und zwar rund ein Viertel weniger

Strahlenschutzrecht: Nur Ärzte sollen lasern dürfen

Das Entfernen von Tattoos mit Lasern oder vergleichbaren hochenergetischen Verfahren soll in Zukunft nur noch von qualifizierten Ärzten vorgenommen werden dürfen. Das sieht eine Verordnung vor, die da

Neutrale medizinische Arbeit wird nur mit unabhängiger Finanzierung erreicht

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen kann nur neutral arbeiten, wenn er nicht mehr am Geldhahn der Kassen hängt, meint der Internistenverband. Und auch den KVen will der BDI Kompetenzen abnehmen:
Suchergebnisse 10121 bis 10130 von 33548