33548 Treffer:

Kein Doping würde dem Spiel gut tun

Dopingskandale im Sport – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt kann nun doch nach Russland zur Fußball-Weltmeisterschaft reisen. Der Investigat

Verunreinigungen in Quinoa können ernste Probleme bereiten

Quinoasamen sind reich an Mineralstoffen und Aminosäuren. Und sie enthalten kein Gluten. Bei Gesundheitsbewussten und Menschen mit echter oder eingebildeter Glutenunverträglichkeit steht das Pseudoget

BiTE-Antikörper überwindet minimale Resterkrankung bei ALL

Die Behandlung von chemotherapieresistenter akuter lymphatischer Leukämie (ALL) ist nach wie vor eine Herausforderung. Mit dem BiTE-Antikörper Blinatumomab konnte nun bei solchen Patienten mit MRD-pos

Stellenwert der CDK4/6-Inhibition untermauert

Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor bleibt auch in den aktuellen Empfehlungen der AGO Mamma die erste Option bei metastasiertem und hormonrezeptor(HR)-positivem und HER2-negativem

Dienst-Irrsinn im Land der tausend Berge

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Der „geregelte Notdienst“ auf dem Land. Wenn die Rapsfelder leuchten, beginnt normalerweise die Zeit, in der sich mein Herz für das Land- bzw. Kleinstadt-Arztleben

Plattenepithelkarzinom durch jahrelanges Bemalen von Porzellan

Für ihre jahrzehntelange Arbeit in der Porzellan­industrie erhielt eine Rentnerin nun die Quittung: Hautkrebs. Wahrscheinlich eine Folge von Arsenkobalt, das für blaue Farben verwendet wird. Eine erhö

Nervöser Darm torpediert Divertikulitis-Eingriff

Das Reizdarmsyndrom ähnelt in seinen Symptomen der Divertikulitis. Komorbiditäten finden sich häufig. Deshalb können Beschwerden nach der OP auch weiterhin auftreten. Patienten mit Reizdarmsyndrom (

Spastizität: Wie Sie Betroffenen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen

Eine Spastik beeinträchtigt die Motorik und die Lebensqualität von Patienten erheblich. Um ihre Lage zu verbessern, kann man sich im Rehaalltag diverser Therapiemöglichkeiten bedienen. Als Folge ein

G-BA-Chef warnt vor Algorithmen, die ohne Arzt über Therapien entscheiden

Viele Nutzer von Apps und modernen Medizinprodukten sind über deren Möglichkeiten schlicht entzückt. Der Chef des G-BA nennt aber auch Risiken. Digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakt

Kunstblumen: hübsch und hygienisch

„Kunstblumen? Die sind doch nicht mehr modern“ – doch, sagen zwei Unternehmerinnen aus Köln und wollen mit dem verstaubten Klischee aufräumen. Auf den ersten Blick kaum von echten Blumen zu unt
Suchergebnisse 10681 bis 10690 von 33548