33548 Treffer:

Eingeschränkte Fahrtüchtigkeit durch Antidepressiva hat auch für den Arzt Konsequenzen

Eingeschränkte Psychomotorik, verringerte Reaktionsfähigkeit, Sedierung – es gibt viele gute Gründe, sich mit manchen Antidepressiva nicht ans Steuer zu setzen. Trotzdem tun es viele Patienten. Autof

Alternative Impf-Fakten: Rheumatologe bringt das Kartenhaus einer scheinbar ordentlichen Metaanalyse zum Einsturz

Impfen erhöht das Risiko für Rheuma und Lupus, stand jüngst in einer hochrangigen Fachzeitschrift. Offenbar nichts weiter als „Fake News“. Die Geschichte über einen viel zitierten Herausgeber, einen d

20 Jahre Fehldiagnose Acne inversa: Statt Fisteln wurde ein monströser Unterleibstumor entfernt

Trophische Veränderungen des Haut- und Unterhautgewebes sollten immer auch an ein Lymphödem denken lassen, vor allem bei adipösen Patienten. Umso mehr, wenn sich eine vermeintliche Hautkrankheit wie e

Die Praxis bleibt bei mir! So schützen Sie Ihre finanzielle Existenz vor Scheidungsgerangel

Scheidungen krempeln einfach alles um: Gefühlsleben, Alltag, Zukunftspläne. Und oft auch die finanziellen Bedingungen, unter denen man bisher gelebt hat. Gerade hierbei gelten für Ärzte Besonderheit

Febuxostat doch gefährlicher als Allopurinol?

Unter Febuxostat treten kardiovaskuläre Ereignisse zwar ähnlich häufig auf wie unter Allopurinol. Allerdings scheint mit ersterem Medikament die Sterblichkeit höher zu liegen. Obwohl zahlreiche Gicht

Geben Sie mir Tiernamen! Simpler Test deckt minimale Enzephalopathie auf

Die minimale hepatische Enzephalopathie ließ sich bisher nur durch aufwendige psychometrische Untersuchungen detektieren. Einfacher geht es mit dem Animal-Naming-Test. Die Diagnose einer frühen hepa

Eisenmangel: Erzfeind von Herzschwachen und CED-Patienten

Eisenmangel ist als eigene Entität von einer Eisenmangelanämie abzugrenzen. Insbesondere bei Herz­insuffizienz und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sollte eine Transferrinsättigung von weniger

Antikoagulans-Wahl auch von der Adhärenz und der Begleittherapie abhängig machen

Bei der oralen Antikoagulation hat sich einiges getan: Nachdem jahrzehntelang die Vitamin-K-Antagonisten dominierten, stehen inzwischen auch nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien zur

Wichtige Lieferinformation:Testogel® Dosiergel statt Beutel

Testogel® 25 / 50 mg ist derzeit aufgrund von Verzögerungen im Produktionsablauf nicht lieferbar. Um den Therapieverlauf nicht zu gefährden, steht alternativ Testogel® Dosiergel 16,2 mg/g zur Verfügun

COPD: Einflüsse in der Kindheit als Risikofaktoren bisher wohl unterschätzt

Die Entstehung einer COPD könnte bei manchen bereits in der Kindheit beginnen. Eine Tabakrauchexposition in utero oder im Kleinkindalter, durchgemachte respiratorische Krankheiten und frühes Asthma sc
Suchergebnisse 10991 bis 11000 von 33548