33940 Treffer:

Spastizität: Wie Sie Betroffenen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen

Eine Spastik beeinträchtigt die Motorik und die Lebensqualität von Patienten erheblich. Um ihre Lage zu verbessern, kann man sich im Rehaalltag diverser Therapiemöglichkeiten bedienen. Als Folge ein

G-BA-Chef warnt vor Algorithmen, die ohne Arzt über Therapien entscheiden

Viele Nutzer von Apps und modernen Medizinprodukten sind über deren Möglichkeiten schlicht entzückt. Der Chef des G-BA nennt aber auch Risiken. Digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakt

Kunstblumen: hübsch und hygienisch

„Kunstblumen? Die sind doch nicht mehr modern“ – doch, sagen zwei Unternehmerinnen aus Köln und wollen mit dem verstaubten Klischee aufräumen. Auf den ersten Blick kaum von echten Blumen zu unt

Krankenkassen im Wettbewerb: 5 % Leistungsunterschiede

25 Jahre nach Einführung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung ist von der ersten Euphorie nicht viel geblieben. Jedenfalls wenn man der Analyse des Bundesversicherungsamtes folgt.

Tropical Heat: Reiserückkehrer mit Fieber erfordern Ihre Detektivarbeit

Einer von 200 bis 500 febrilen Reiserückkehrern stirbt an der zugrundeliegenden Erkrankung. Primär lebensbedrohliche oder hochkontagiöse Ursachen gilt es daher rasch auszuschließen. In der heißen Phas

Mit Geduld und nicht-steroidalen Antirheumatika taut die Frozen Shoulder wieder auf

Wie bekomme ich mein Hemd in die Hose oder den Parkschein aus dem Automaten? Patienten mit einer steifen Schulter haben häufig mit Kleinigkeiten zu kämpfen. Immerhin: Nach spätestens einem Jahr ist de

Telematik do it yourself

Technikaffine Ärzte und ihre Teams können den Anschluss ihrer Praxis an die Telematik­infrastruktur auch selbst vornehmen. Die notwendigen Komponenten dafür gibt‘s jetzt im Direktvertrieb. Über den O

Keine Medizin zum Sterben: BfArM lässt Schwerkranke umsonst hoffen

Seit März 2017 sind beim Bundesamt für Arzneimittel 104 Anträge zum Erwerb von Natrium-Pentobarbital oder anderen Betäubungsmitteln zur Selbsttötung eingereicht worden. Das Bundesverwaltungsgericht

Lavendel- und Teebaumöl begünstigen offenbar jugendliche Gynäkomastie

Schon in der Vergangenheit deutete einiges darauf hin, dass Lavendel- und Teebaum­öl aus Kosmetika eine präpubertäre Gynäkomastie fördern können. Eine aktuelle In-vitro-Studie stützt diese These. L

FSME: Zehn neue Risikogebiete in Sachsen, Thüringen und Bayern

Insbesondere der Süden Deutschlands gilt als Hochburg für die Frühsommer-Meningo­enzephalitis. Nun hat das Robert Koch-Institut die Liste der Risikogebiete um zehn Kreise erweitert. Die Zahl der 2017
Suchergebnisse 10991 bis 11000 von 33940