33940 Treffer:

Der Teufelskreis aus Unterzucker und Vergessen

Senioren mit Diabetes haben häufig diverse Begleit­erkrankungen und oft ist die Demenz eine davon. Das erfordert sowohl eine individuelle Anpassung der Therapie als auch eine striktere Strategie, um H

Generalisierte Vaskulitis zerfrisst die Beine

Wenn Patienten Ulzera an Beinen oder Füßen entwickeln, sollte man auch eine Vaskulitis in Betracht ziehen. Sie ist die Ursache für rund jedes zehnte Geschwür an den unteren Extremitäten. Je nach dem

Nicht nur für die Elite: wie sich Studierende ein Stipendium sichern können

So vielfältig sich die Studienlandschaft an deutschen Universitäten und Hochschulen präsentiert, so vielfältig sind auch die Stipendien, auf die sich Studierende auf der Plattform „myStipendium“ bewer

Telematikinfrastruktur: „Das Kostenrisiko gesenkt“

Das Gesundheitsministerium will die Digitalisierung. KBV- und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine neue TI-Finanzierungsvereinbarung verständigt. Kann es jetzt richtig losgehen? Mit Uwe Eibich, Vors

Anaphylaktischer Schock nach dem Sex

Immer nachts bekam die Patientin Heuschnupfensym­ptome. Auf die Spur des auslösenden Allergens führte eine ungewollte vaginale Provokation. Schon seit ihrer Jugend litt die 40-jährige Patientin an e

Das Licht am Ende des Tunnels: Wie das Gehirn Nahtoderlebnisse generiert

Etwa 10–20 % der Menschen, die reanimiert werden, berichten hinterher über Nahtod­erlebnisse. Wissenschaftlich zu erklären sind solche Visionen durch neurophysiologische Prozesse in einem Gehirn

Allergiepotenzial: Hund, Katze und Maus fliegen durch die Kita

Kaum noch im Freien: Der überwiegende Aufenthalt in Innenräumen gehört zum sogenannten Western Lifestyle – und der ist mit einer Zunahme allergischer Erkrankungen verknüpft. Als mögliche Ursache gilt

Reizmagen, Reizdarm – oder beides?

Zu den häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen gehören Reizmagen und Reizdarm. Bei fast jedem Dritten überlappen die Krankheitsentitäten jedoch, sodass eine eindeutige Zuordnung schwierig is

Die Gefahr einer Dyspnoe abseits der Praxis richtig einschätzen

Sie treffen auf einen Patienten mit akuter Atemnot außerhalb der Praxis, z.B. während einer Bahnfahrt. Entscheidend ist nun eine rasche Einschätzung der Bedrohung. Wie Sie solche Situationen (fast) oh

„Blutungsrisiko unter VKA wird im Alltag unterschätzt“

Bei einem großen Teil der Patienten mit Vorhofflimmern ist eine antikoagulative Therapie zur Prävention von Schlaganfällen indiziert. Immer häufiger werden dabei NOAK statt der älteren Vitamin-K-Antag
Suchergebnisse 10971 bis 10980 von 33940