33548 Treffer:

Ein Symptom zum Erbrechen: Patienten mit Emesis ohne Durchfall schnell übergeben!

„Erbrechen ist mit das unspezifischste Symptom überhaupt“, weiß der Allgemein- und Notarzt Dr. Wolfgang Tonn. Initial helfen zwei Fragen, die Dringlichkeit einzuschätzen. Doch selbst wenn schnell die

Prostatakarzinom: Weniger Fernmetastasen durch Androgenrezeptor-Blockade

Bei Patienten mit kastrationsresistentem, nicht-metas­tasiertem Prostatakarzinom ist die Verhinderung einer Fernmetastasierung ein wichtiges Ziel. In der Phase-III-Studie SPARTAN wurde nun das neue, n

Nebennierentumor: 85 % sind gutartig und produzieren keine Hormone

Je mehr bildgebende Verfahren, umso größer die Wahrscheinlichkeit vor allem bei Älteren, zufällig auf Nebennierentumoren zu stoßen. Meist sind sie gutartig und produzieren auch keine Hormone. Um ein b

Koloskopie nach iFOBT gehört nicht zur Vorsorge

„Abklärungskoloskopien nach einem positiven iFOBT-Stuhltest müssen als kurative Untersuchungen abgerechnet werden.“ So hat es der Erweiterte Bewertungsausschuss im Sinne des GKV-Spitzenverbandes besch

Hochrisiko-„Smouldering Myeloma“: Reif für die Therapie?

Die frühe Behandlung eines Hochrisiko-„Smouldering Myeloma“ mit einer Kombination aus Lenalidomid und Dexamethason (Rd) kann nicht nur die Progression zum Myelom hinauszögern, sondern sogar das Gesamt

Epstein-Barr-Virus: Alles andere als kussecht

Das Epstein-Barr-Virus lebt polygam, nicht umsonst wird die Infektion auch Kuss-Krankheit genannt. Die Allgemeinbevölkerung ist dabei ebenso ansteckend wie ein akut Betroffener. Grund genug, wichtige

Herpes-Virus zerstört Melanomzellen

Ein gentechnisch modifiziertes Herpes-simplex-Virus eröffnet neue Perspektiven in der immunologischen Melanomtherapie. Intraläsional injiziert, lysiert es den Tumor und fördert die Immunreaktion gegen

Hörsturz trifft auf metabolisches Syndrom

Nicht jeder Patient mit einem plötzlichen Hörverlust hat schlechtere Genesungschancen, nur weil er zudem an einem metabolischen Syndrom leidet. Die Prognose hängt vielmehr von der Zahl der Risikofakto

COPD: Frühe Tiotropium-Therapie für eine bessere Lungenfunktion?

Patienten in frühen COPD-Stadien bleiben aufgrund fehlender Symptome teils unentdeckt. Dabei könnten sie zu diesem Zeitpunkt bereits von einer Dauertherapie mit Tiotropium profitieren. Mehr als 70&n

Nach erfolgreicher Adipositas-OP geht‘s in die „Haut-Weichteil-Überschuss-Sprechstunde“

50 Kilogramm oder mehr verlieren Patienten mitunter durch einen bariatrischen Eingriff. Dabei bleibt reichlich hinderliches Gewebe in verschiedenen Körper­regionen zurück. Mittels plastischer Chirurgi
Suchergebnisse 11041 bis 11050 von 33548