Die Namen der Kinder, ein bunter Blumenteppich oder brennende Totenköpfe – was einmal in die Haut gestochen wurde, verteilt sich bald über die Lymphbahnen. Welche langfristigen Folgen Tattoofarben auf
Auf den Ernstfall fühlte sich der Klapperschlangenfan gut vorbereitet. Als das Reptil zuschnappte, griff er sofort zu Skalpell und Taschenpumpe. Doch so darf die Erstversorgung von Giftschlangenbissen
Um Bronchialkarzinome erfolgreich zu behandeln, muss man sie im nicht metastasierten Stadium finden. Dazu brauchen Kollegen frühzeitige klinische Kriterien an die Hand, die sie veranlassen, Patienten
Für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und defekter DNA-Mismatch-Reparatur sowie hoher Mikrosatelliten-Instabilität bedeutet die immunonkologische Therapie neue Hoffnung: Nivolumab
Der Standard beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom besteht in einer maximalen operativen Zytoreduktion in Verbindung mit sechs Zyklen einer Carboplatin-Paclitaxel-Chemotherapie. Nun wurde in einer P
Der GLP-1-Agonist Exenatide gilt als Hoffnungsschimmer gegen M. Parkinson. Unklar bleibt jedoch, ob der Wirkstoff nicht nur die Symptome lindert, sondern auch neuroprotektiv wirkt.
Den Nutzen des D
Viele Praxen befürchten, dass die Anbindung an die Telematikinfrastruktur mit erheblichen Risiken für den Datenschutz verbunden ist. Doch das größte Problem sei immer noch „das physische Klauen von Da
Ab dem 1. April wird der Wirtschaftlichkeitsbonus fürs Veranlassen und Erbringen von Laborleistungen nach einer neuen Systematik und anhand aktueller Leistungsdaten berechnet. Die KBV erklärt, wie‘s g
„Der Angeklagte wird freigesprochen.“ Diesen Satz haben nicht nur Dr. Christoph Turowski (68) und seine Verteidiger, sondern auch viele Zuhörer im Saal 500 des Berliner Landgerichts erhofft. Der lange
Viele Patienten sind nach einer OP auf Opioide angewiesen. Immer mit dabei: die Gefahr eines Missbrauchs. Entscheidend für das Abhängigkeitspotenzial ist anscheinend jedoch weniger die Dosis als die
Suchergebnisse 11121
bis 11130
von 33548