Die Sterblichkeit infolge von Diabetes und dessen Folgeerkrankungen ist in Deutschland deutlicher höher als bisher in der offiziellen Todesursachenstatistik angegeben. 2010 war jeder fünfte Todesfall
Die Chemotherapie ist integraler Bestandteil der Behandlung des metastasierten Pros- tatakarzinoms. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Zeitpunkt für ihren Einsatz nicht zu verpassen, so
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Ein Jahresrückblick aus dem Praxisalltag.
Das Jahr 2017 betrachtend, fällt auf, dass zunehmend Leute die Praxis fluten, die von ihrem Alter her eigentlich wenig be
Prostatakarzinome, die nicht kurativ therapierbar sind, werden bekanntlich zunächst mittels biochemischer Kastration behandelt. Die Frage, ob sofort behandelt werden soll oder nicht, ist aber bisher n
Schon länger steht Fleisch von Rind und Schwein in Verdacht, das Mortalitätsrisiko zu steigern, insbesondere in prozessierter Form. In einer Studie mit einer halben Million Teilnehmer ließ sich nun de
Wenn Patienten mit Hodgkin-Lymphom nach einer autologen Stammzelltransplantation rezidivieren, kommt eine allogene Transplantation in Betracht. Für Patienten ohne konventionellen Spender gibt es die O
Der Typ-II-CD20-Antikörper Obinutuzumab hat sich bereits bei der chronischen lymphatischen Leukämie als signifikant wirksamer erwiesen als der „Klassiker“ Rituximab. Beim follikulären Lymphom ist Obi
Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen – so fühlt man sich manchmal im Praxisalltag angesichts der vielen EBM-Regeln. Diese Tipps von MT-Autor Dr. Gerd W. Zimmermann bewahren davor, Honorarantei
Die stetig wachsende Bedeutung der Biomarker in der Onkologie spiegelt die Entwicklung in Richtung einer „personalisierten“ Tumortherapie wider: Jedem Krebspatienten soll anhand seines spezifischen Bi
Nur sehr wenige Patienten haben ein schweres, nicht kontrollierbares Asthma. Aber wen es trifft, der hat zu kämpfen: mit eingeschränkter Lebensqualität, schlechter „Alltagstauglichkeit“, hoher Morbidi
Suchergebnisse 11531
bis 11540
von 33548