Kennen Sie die aktuellen Empfehlungen zur Einhaltung der Hygienestandards? Die Prävention nosokomialer Infektionen bekommt mit der häufiger werdenden Behandlung immungeschwächter Patienten einen immer
Damit Kinder mit Down-Syndrom als Erwachsene autonom leben können, ist schon in den ersten Lebensmonaten einiges zu beachten, zum Beispiel ein spezielles Krankheitsspektrum – vom Herzfehler bis zur Hy
Ein 57-jähriger Patient, bis dato lungengesund, entwickelt ohne ersichtlichen Grund eine Belastungsdyspnoe. Der Röntgen-Thorax zeigt einen verdächtigen Rundherd. Lungenkrebs bei einem eingefleischten
Die gute Nachricht: Die Bürokratiebelastung sinkt. Die schlechte: Sie sinkt nicht wie es notwendig wäre, um Ärzten viel mehr Zeit für Patienten zu lassen. Das zeigt der BIX 2016, der Bürokratieindex f
In der Harnsteintherapie dürften die Tage der Stoßwellenlithotripsie (ESWL) wohl gezählt sein. Die Miniaturisierung der endoskopischen Instrumente und andere technische Neuerungen ermöglichen eine sch
Eine allogene Stammzelltransplantation ist für Patienten mit akuten Leukämien oder myelodysplastischen Syndromen (MDS) oft die einzige kurative Therapieoption. Wenn sich aber kein optimaler Spender fi
Bei nachgewiesenem Barrett-Ösophagus erfolgte bislang eine konsequente Überwachung. Offenbar ist aber das Karzinomrisiko niedriger als lange gedacht. Die Empfehlungen zur Kontrolle wurden daher etwas
In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn
Asiatische Mädchen als Drogenkuriere und eine Staatsanwältin mit geheimnisvoller Vergangenheit: Zwei Handlungssstränge sorgen für Spannung.
Mit weißem Schaum vor dem Mund liegt eine junge Asiatin am
Was haben Smartphones und E-Zigaretten gemeinsam? Ihre Akkus können so heiß werden, dass sie am Gesicht des Nutzers in Flammen aufgehen. Während der betroffene Handyhersteller die Geräte vom Markt nim
Suchergebnisse 12711
bis 12720
von 33548