33548 Treffer:

Lymphknoten-Tumor: Therapie im Überblick

Jedes Jahr erfahren in Deutschland rund 15 000 Menschen die Diagnose: „Sie haben ein malignes Lymphom.“ Dahinter verbergen sich auf Expansion gerichtete Tumoren des Lymphgewebes. Wie sie von Ärzten un

Änamie-Ursachen differenzieren

Eine 89-jährige Patientin kommt mit einer ausgeprägten Anämie zum Arzt. Was ist die Ursache? Die deutliche Blässe der alten Dame, die über Leistungsknick und Dyspnoe beim Treppensteigen klagte, erklä

Meniskusersatz aus ?dem 3-D-Drucker

Auf einem Grundgerüst, das ein 3-D-Drucker hergestellt hatte, konnten Forscher mit Stammzellen erstmals einen funktionsfähigen Meniskus züchten. Revolutioniert sich die Arthrose-Therapie? Für ihr Exp

Polizeibeamter gibt schlagkräftige Tipps zur Abwehr von aggressiven Patienten

„Wir haben den Täter in den Besenschrank gesperrt“, informierte eine Krankenschwester die Polizei am Telefon. Der Mann hatte sich auffällig verhalten und mit Hilfe von Kollegen hatte die Schwester de

Was mich in der Praxis zum Wutbürger macht

Wie sieht eigentlich das Gemütsleben eines Arztes aus? Darüber spricht Dr. Robert Oberpeilsteiner, praktischer Arzt aus Berchtesgaden. Hat sich eigentlich schon mal jemand ernsthaft über unser Gemüts

Knie-Stabilität mit ein paar Griffen geprüft

Hat der Bandapparat bei einer Knieverletzung etwas abbekommen? Ein Gelenkfachmann erläutert, wie Sie die ligamentäre Stabilität mit wenigen Handgriffen prüfen. Die Seitenbänder sowie das vordere und

Zitronenmelisse beruhigt nervöse Herzen

Wie kann sich der Patient alternativmedizinisch bei Herzstolpern und Angststörungen helfen? Melissenextrakt soll laut einer neuen Studie Abhilfe verschaffen. News aus der Karl und Veronica Carstens-St

Differentialdiagnose des Schlaganfalls

Schlaganfälle, besonders kleine lokale, zeichnen sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus, die sich mit anderen Krankheitsbildern decken. Wie unterscheiden Sie? Der typische Schlaganfall tritt plöt

Wenn Kinder plötzlich bewusstlos umfallen

Synkopen im Kindesalter sind meist harmlos; In wenigen Einzelfällen steckt eine gefährliche Erkrankung hinter der Bewusstlosigkeit. Die Leitlinie geht hier vor allem auf kardiologische Erkrankungen ei

Wo beginnt künftig die Korruption?

Das Bundesjustizministerium stellt aufgrund der Stellungnahmen von Standesorganisationen und Rechtsexperten Änderungen an den geplanten Strafrechtsparagrafen zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesu
Suchergebnisse 13891 bis 13900 von 33548