Nach einem kardialen Ereignis benötigen medikamentöse Therapien je nach Patienten und Erkrankung eine gewisse Zeit bis zur effektiven Wirkung.1 Patienten profitieren in dieser frühen Phase davon, mit
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Pflanzliche Wirkstoffe sind bei vielen Patienten populär. Doch die Kombination von bestimmten Heilpflanzen und einer NOAK-Therapie kann das Blutungsrisiko erhöhen. Eine oft unterschätzte Gefahr.  
V
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Außerhalb klinischer Studien gab es bislang kaum Daten zur Wirksamkeit einer Second-Line-Therapie bei primär biliärer Cholangitis. Spanische Wissenschaftler haben diese nun geliefert.
 Therapie der e
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Kann der Patient nach Hause oder muss er in die Klinik? Ältere Kollegen und Männer entscheiden sich bei einem Notfall eher gegen die Einweisung, wenig erfahrene Ärztinnen und Ärzte eher dafür.
 Welch
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Technische und politische Hindernisse verzögern den  Start des Organspenderegisters und rücken damit die hausärztliche Beratung vorerst ins Zentrum der Maßnahmen rund  um die erweiterte Zustimmungslös
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibitoren ermöglicht vielen Frauen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom eine lange Remission während der Erhaltung. Ob man bei Krankheitskont
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Macht eine Software nicht kenntlich, ob und wann Einträge in der Patientendokumentation nachträglich verändert wurden, kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Leistungen tatsächlich erbracht wur
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Hersteller von Medikamenten gegen seltene Erkrankungen profitieren von Marktvorteilen für ihre Produkte, auch bei der frühen Nutzenbewertung. IQWiG-Leiter Professor Dr. Jürgen Windeler sieht darin ein
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 AOP Orphan Pharmaceuticals als Spezialist für „Orphan Diseases“ engagiert sich am 28. Februar 2022, dem Tag der Seltenen Erkrankungen, für die Verbesserung der Aufklärung über seltene chronische Erkr
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Häusliche Gewalt, ein Überfall, Misshandlungen – viele Opfer scheuen danach den direkten Weg zur Polizei. Seit Mai letzten Jahres gibt es in Ulm eine Gewaltopferambulanz am Institut für Rechtsmedizi
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 691
            bis 700
            von 33548