Ohne ausreichend Kieferknochen kein Implantat: So lautete bisher die Maxime. Die Medizinische Hochschule Hannover setzt nun gemeinsam mit einem deutschen Unternehmen auf ein neues Verfahren, das auch
Die Mortalität bei Typ-1-Diabetes ist nach wie vor erhöht, unter anderem durch Ketoazidosen oder Hypoglykämien. Eine unzureichende glykämische Kontrolle wird hierfür oftmals verantwortlich gemacht.
Noch gibt es nicht einmal eine Behandlung, die bei heterozygoten Trägern der wichtigsten Mukoviszidose-Mutation zuverlässig wirkt, da träumen Spezialisten schon von personalisierter Therapie. Erstaun
Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) könnte sich die Situation von 900.000 Patienten mit chronischen Wunden bald erheblich ändern. Ein Fallbeispiel aus Berlin zeigt
Im Strafprozess zur Berliner „Übergangsgeldaffäre“ der Kassenärztlichen Vereinigung bezichtigte das Gericht die Ermittlungsbehörden der Schlamperei und übereifrigen Anklage. Die Beschuldigten wurden
Schaden wird‘s schon nicht – gemäß diesem Motto nehmen Viele vorsorglich Vitamin-D-Präparate ein. Eine derbe Fehleinschätzung, wie kanadische Mediziner anhand eines 54-Jährigen zeigen. Der hatte sich
Dass es den ärztlichen Bereitschaftsdienst gibt, ist allgemein bekannt – seine Rufnummer jedoch nicht. Die KV Hessen möchte das mit einer Comic-Kampagne ändern.
„Es sind die poppigsten Motive, d
… auch der April. Bei SPIRIVA® RESPIMAT® gibt es Neuigkeiten: Ab sofort ist SPIRIVA® im neuen RESPIMAT® erhältlich! Bewährtes und Weiterentwicklungen vereinen sich zum neuen RESPIMAT® für die Asthma
„Ich senke mein Cholesterin lieber natürlich“, dachte sich eine 64-Jährige. Deshalb griff sie zu Rotschimmelreis statt zum Statin – und zerschoss sich fast ihre Leber.
Mit Müdigkeit, Blähungen und v
Effektive Schnelltests können das Influenzamanagement schon heute verbessern. An vielversprechenden Therapieansätzen wird gearbeitet, lassen aber noch auf sich warten.
Die ersten Point-of-Care-Test
Suchergebnisse 8551
bis 8560
von 33548