33548 Treffer:

So leicht lässt sich Ihre Praxis hacken

Ärzte, Apotheker und Kliniken haben zum Teil erheblichen Nachholbedarf bei ihrer digitalen Infrastruktur. Das zeigt eine Analyse der Versicherer zu Cyberrisiken. Die Defizite beginnen schon bei so ei

Endlich Ruhe im Darm

Nicht immer lässt sich eine Colitis ulcerosa mit den gängigen Behandlungsmöglichkeiten einschließlich Biologika in den Griff bekommen. Jetzt gibt es einen neuartigen „Feuerlöscher“ für den chronisch

1000. Verahmobil rollt durch Baden-Württemberg

Das „Verahmobil“, mit dem Versorgungsassistentinnen Routinehausbesuche machen, hat sich in Baden-Württemberg etabliert. In Biberach an der Riß ist jetzt das 1000. HzV-Auto auf der Straße. Seit 201

Opioidinduzierter Obstipation mit Polyethylenglycol vorbeugen

Die Schmerzen lassen nach, dafür quält den Patienten nun die Obstipation. So geht es Vielen unter einer Opioid-Therapie. Diesem oft vernachlässigten und nicht einfach zu handhabenden Problem widmet s

Funktionelle Magen-Darm-Störungen ernst nehmen

Zwar schränken funktionelle gastrointestinale Störungen die Lebenserwartung nicht ein. Die Lebensqualität können sie jedoch stark reduzieren. Deshalb gilt: Je ernster der Behandler sie nimmt, desto s

Allgemeines Screening auf Virusinfektionen für onkologische Patienten?

Routinemäßig werden Patienten mit neu diagnostizierter Krebserkrankung nicht auf Virusinfektionen wie HBV, HCV und HIV getestet. Sinnvoll könnte dies trotzdem sein, wie eine prospektive US-amerikanis

Arzt wegen Hinterziehung von rund 800 000 Euro Steuern verurteilt

Ein 54-jähriger Mediziner reichte jahrelang keine Steuererklärung ein. Stattdessen wurde er vom Finanzamt geschätzt – und zwar zu niedrig. Nun folgte eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. St

Neuer Ansatz zur Erforschung von Cannabis in der Schmerztherapie

Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei unterschiedlichen Indikationen anschlägt, beschäftigt

Elektronische Akten – Fluch oder Segen?

Drei Fragen aus zwei Perspektiven beantwortet. Das sagen Insider zur ePatienten- und zur eGesundheitsakte. 1.Was sind die größten Schwierigkeiten, die auf dem Weg zu den elektronischen Gesundheitsak

Vestibuläre Migräne: Wie erkennt man den schwindelerregenden Kopfschmerz?

Die vestibuläre Mi­gräne zählt zu den häufigsten Schwindelursachen: In westlichen Ländern leidet etwa 1 % der Bevölkerung daran, nur diagnostiziert wird sie viel zu selten. Definiert wird die vesti
Suchergebnisse 8691 bis 8700 von 33548