33940 Treffer:

Was wirkt wie bei wem?

Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei unterschiedlichen Indikationen anschlägt, beschäftig

Mehr Möglichkeiten bei der psychiatrisch häuslichen Krankenpflege

Seit dem 1. April 2019 kann die häusliche psychiatrische Krankenpflege bei mehr Erkrankungen verordnet werden – auch länger als vier Monate. Zudem ist die Vergütung der Leistung gestiegen. Die Bedin

Wie klappt das motivierende Patientengespräch in der ärztlichen Praxis?

Durch bestimmte Fragetechniken lassen sich Verhaltensänderungen bei Patienten fördern. Welche Grund­prinzipien es dabei zu beachten gilt, verriet der Psychiater und Suchtmediziner Privatdozent Dr.

Meine CME-Punkte zahle ich selbst

Ab September bietet die Medical Tribune völlig sponsorenfreie Fortbildungen an. Für jede eintägige Veranstaltung erhalten Sie bis zu 10 CME-Punkte. An nur einem Tag präsentieren Ihnen Top-Referente

Polymedizierte Patienten regelmäßig auf Hyperkaliämie testen

Rund die Hälfte der chronisch Nierenkranken entwickelt eine Hyperkaliämie, die zu Arrhythmien und schlimmstenfalls zu einer Asystolie führen kann. Beim Blick auf die Medikamentenliste stellt sich dan

Tausche Prostatavorsorge gegen Dispensierrecht

Apotheken übernehmen immer mehr ärztliche Aufgabenbereiche. Und auch Dr. Google nimmt einiges vorweg. Unsere Kolumnistin findet das schädlich und unfair. Ich mag meinen Apotheker! Wir arbeiten wunde

Nicht-sichtbare Hämaturie ist in der Regel kein Grund zur Sorge

Winzige Mengen Blut im Urin – und nun? In der neuen Handlungsempfehlung zur nicht-sichtbaren Hämaturie heißt die Faustregel: „Zwei von drei Urinproben müssen positiv sein.“ Erst dann wird entschieden

Antivirale Therapie punktet bei MS

Zwei Viren stehen unter starkem Verdacht, an der Pathogenese der MS beteiligt zu sein: das Epstein-Barr-Virus und das mit MS assoziierte endogene Retrovirus MSRV. Gegen Letzteres gibt es erste erfolg

Nationale Diabetesstrategie der Großen Koalition gegen die Volkskrankheit

Die Große Koalition will mit einer Diabetesstrategie der Volkskrankheit entgegenwirken. Ein Entwurf liegt vor, jetzt steht die politische Abstimmung an. Die Strategie setzt den Rahmen, die Finanzplan

Impfung gegen Gürtelrose ist Kassenleistung

Seit dem 1. Mai ist eine Impfung gegen Gürtelrose für gesetzlich Versicherte ab 60 Jahren eine Leistung der Krankenkasse. Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko haben bereits mit 50 Jahren einen Ans
Suchergebnisse 8691 bis 8700 von 33940