Unseriöse „Fach“-Journale sind ein Problem für die Wissenschaft, denn hier geht es allein ums Geld, nicht um den Inhalt. Allerdings deutet das Publizieren in einem sog. Raubverlag nicht zwangsläufig
Neues Jahr, neue Minijob-Regelungen. Neben der 450 Euro-Gehaltsgrenze gilt es nun auch eine Mindeststundenzahl einzuhalten.
Grundsätzlich müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Minijobber schriftli
Das Bundesgesundheitsministerium wird im Juli 2020 ein elektronisches Arzneimittelinformationssystem einführen. Es soll die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Nutzenbewertung neuer Medi
Den Präventionsmuffel Mann holt man am besten dort ab, wo er sich am liebsten aufhält: im Fußballstadion seines Lieblingsvereins.
Zugegeben, „Männer und Fußball“ ist ein Klischee, aber eines, das f
Fett ist nicht gleich Fett: Die unterschiedliche endokrine Aktivität der Adipozyten und das Ausmaß der Fettgewebsfibrose machen den Unterschied zwischen gesunden und kranken Dicken.
Fettgewebe kann
Heilen lässt sich Diabetes mellitus Typ-2 noch nicht, aber es gibt Hinweise auf mögliche deutliche Verbesserungen in der Therapie.
„Bis vor Kurzem wurde der Typ-2-Diabetes als eine chronisch fortsch
Die Protonenpumpenhemmer sind massiv in die Kritik geraten. Es gibt mittlerweile kein Organ, dem sie nicht schaden sollen. Waren die Ärzte in den letzten 30 Jahren wirklich so blind?
Alle Komplikat
Jeder fünfte Todesfall weltweit lässt sich auf Ernährungsfaktoren zurückführen. Die Bedeutung dieses Gesundheitsrisikos macht eine großangelegte Metaanalyse deutlich. Untersucht wurden 15 Ernäh
Im stationären Setting gibt es oft eine hohe Selbstmordrate unter älteren Patienten. Die meisten nehmen sich jedoch nicht in der Klinik, sondern z.B. auf Wochenendausflügen das Leben.
„Man neigt sch
Der Bundesgerichtshof (BGH) will im Juli zwei Fälle verhandeln, in denen Ärzte ihren Patienten geholfen hatten, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Beide Ärzte waren in den vorangegangenen Verfahre
Suchergebnisse 8671
bis 8680
von 33940