Patienten beim Arzt befinden sich häufig in einem emotionalen Ausnahmezustand. Damit die Kommunikation dennoch klappt, sind gegenseitiges Verständnis und viel Empathie gefragt. Pflegekräfte können Ve
Den Hinweis „Kann Spuren von Erdnüssen enthalten“ sollten auch desensibilisierte Erdnussallergiker strikt beachten. Denn die orale Immuntherapie hilft nicht jedem.
Mittlerweile scheint zwar klar,
Sogar Patienten mit leichtem Asthma können jederzeit eine schwere Exazerbation entwickeln. Ein Lungenspezialist erläutert, wie Sie brisante Situationen am besten meistern. Ein wichtiger Punkt: Lassen
Experten haben die diagnostische Zuverlässigkeit von Kopfimpulstests bei Patienten mit vestibulären Symptomen analysiert – mit enttäuschendem Ergebnis.
Vestibuläre Symptome wie beispielsweise Schwi
Jeder Zehnte leidet an einer chronischen Rhinosinusitis. Aber viele sprechen mit ihrem Arzt nicht über das Problem, weil sie meinen, es wäre zu banal. Dabei lässt sich die geeignete Therapie meist sc
Die Osteonekrose des Kiefers ist eine nicht zu unterschätzende Nebenwirkung von antiresorptiv wirksamen Medikamenten wie Bisphosphonaten und RANKL-Inhibitoren. Insbesondere Krebspatienten haben ein e
Die medizinische Betreuung von Veranstaltungen ist als Heilbehandlung einzustufen.
Die Einnahmen aus der notärztlichen Betreuung von Sport- oder Freizeitveranstaltungen sind umsatzsteuerfrei. Dies
Für die chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion steht heute eine evidenzbasierte Medikation zur Verfügung. Nur sollte man sie auch konsequent anwenden.
Eine Herzinsuffizienz a
Um beim Krafttraining mehr Muskelmasse aufzubauen, greifen einige zu Kapseln oder Pulvern – manchmal ohne zu ahnen, dass diese Anabolika enthalten.
Ein junger, ansonsten gesunder, muskelgestählter M
Die Zeit der Praxisabgabe naht, aber weit und breit ist kein Nachfolger in Sicht. Praxischefs auf dem Land, die sich in dieser Situation wiederfinden, könnten versuchen, ihre Kommune zu aktivieren. D
Suchergebnisse 8651
bis 8660
von 33940