Eine Appendektomie senkt offenbar das Risiko für Morbus Parkinson. Die potenzielle Erklärung: Der Wurmfortsatz enthält große Mengen des erkrankungstypischen alpha-Synucleins.
Das schwedische Patient
Selbst in der Hauptstadt gibt es jetzt zu wenige Allgemeinärzte. Das ist nicht nur für Berlin ein Problem, sondern könnte auch den Mangel im Umland verschärfen. Denn die Zulassungssperre wird aufgehob
Ab sofort kann am selben Tag neben einem Bauchaorten- auch ein Uro-Genital-Screening angesetzt werden.
Seit dem 1. Januar 2019 können Vertragsärzte neben einem Bauchaorten-Screening (EBM-Ziffer 01748
Mithilfe von rtCGM-Geräten können nicht nur Veränderungen des Gewebezuckers in Echtzeit gemessen werden – auch Vorhersagen für die Zukunft sind möglich. Durch ein Frühwarnsystem scheint sich die Zeit
Was sollten Schwerpunkte in der Patientenschulung sein? Hierzu hat das IQWiG einen fast 1 000-seitigen Abschlussbericht veröffentlicht. Es lohnt sich, diesen anzuschauen.
Der Bericht des Instit
Seit dem 15. Januar 2019 ist der GLP-1-Rezeptor-Agonist Dulaglutid (Trulicity®) 0,75 mg Dosis auch in einer Quartalspackung mit 12 Pens erhältlich. Von der neuen Packungsgröße können alle Patienten p
In einer US-Studie wurde die Frage untersucht, ob sich Subgruppen von Menschen mit Typ-1-Diabetes identifizieren lassen, die ein besonders ausgeprägtes Risiko für weitere Autoimmunerkrankungen tragen
Informationen, Appelle und Aufklärungskampagnen zu Adipositas sind klassische Versuche, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene von ungesunden Lebensmitteln fernzuhalten. Dass die Betroffenen so auch
Das Leben in der Nähe großer Straßen bleibt für das Herz nicht ohne Folgen: Je höher die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden, desto größer die Dilatation der Ventrikel.
Setzt man Mäuse über län
Die FDA hat aufgrund inkonsistenter Ergebnisse in Studien mit verschiedenen Gliptinen einen Warnhinweis wegen eines möglichen Klasseneffekts auf die Häufigkeit stationärer Behandlungen einer Herzinsu
Suchergebnisse 9311
bis 9320
von 33548