33548 Treffer:

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Insbesondere Überkopfsportarten und solche mit Gegnerkontakt sind es, die Schulterverletzungen verursachen. Therapeutisch helfen Ruhe und eventuell ein Blick in die aktuelle Grundlagenforschung. Das

Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel wird im Februar umgesetzt

Ab dem 9. Februar sollen in Deutschland verschreibungspflichtige Medikamente nur noch mit fälschungssicheren Merkmalen und einem Manipulationsschutz auf der Verpackung ausgegeben werden dürfen. Laut

Brexit: Arznei-Chaos auf der Insel?

Eine Milliarde Arzneipackungen werden jährlich zwischen dem Vereinigten Königreich und den übrigen EU-Staaten gehandelt. Komme dieser Warenstrom auch nur teilweise zum Erliegen, drohten neben wirtsc

Zulassung von ERLEADA®

Janssen gibt die Zulassung von ERLEADA® (Apalutamid) für die Therapie des Hochrisiko-M0CRPC durch die Europäische Kommission bekannt. Die Europäische Kommission (EC) hat die Marktzulassung von ERLEA

Penicillinallergie viel seltener als vermutet

Bevor Sie den Vermerk „Penicillinallergie“ in die Krankenakte schreiben, sollten Sie diese abklären lassen. Handelt es sich um einen Irrtum, ist das alternative Antibiotikum nämlich oft die schlechte

COPD: Mehr Lungenentzündungen durch Steroide

Pneumonien durch nicht-tuberkulöse Mykobakterien nehmen weltweit zu. Offenbar ist der Einsatz von inhalativen Steroiden mit dafür verantwortlich. Lag die Zahl nicht-tuberkulöser Mykobakterien-Infekt

Trockene Haut: Xerosis cutis verdient eine gezielte Behandlung

Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden unter „trockener Haut“. Obwohl es sich dabei um einen behandlungsbedürftigen Befund handelt, unterschätzen viele Kollegen das Problem. Xerosis

Sport und Abnehmen senken das Lymphödemrisiko nach Brustkrebs-OP

Einer 43-jährigen Brustkrebspatientin wurden zwölf Lymphknoten entfernt. Die übergewichtige Frau erhält eine adjuvante Radiotherapie. Somit trägt sie ein hohes Risiko, ein Lymphödem zu entwickeln. Da

Lynch-Syndrom verursacht 3 % aller kolorektalen Karzinome

Die häufigste vererbbare Form von Darmkrebs ist das Lynch-Syndrom. Dennoch wird es in der klinischen Praxis häufig übersehen. Erkrankt ein junger Patient am rechten Hemikolon, sollten Sie hellhörig w

TSVG: Ärzte verärgert und Jens Spahn wundert sich

Statt Jens Spahn als den ersten Gesundheitsminister seit Langem zu feiern, der den Niedergelassenen zusätzliches Geld für zusätzliche Leistungen gewährt, nörgeln die Ärzte an seinem TSVG-Entwurf herum
Suchergebnisse 9321 bis 9330 von 33548