Die Herzkrankheit des Patienten mit Typ-2-Diabetes beginnt eigentlich schon, bevor sich die Zuckerkrankheit manifestiert. Sobald die gestörte Glukosetoleranz auffällt, gehören Herz und Gefäße auf den
Vor drei Monaten erst hat man dem 47-Jährigen eine hochgradige Stenose der A. poplitea dilatiert. Jetzt stellt er sich erneut mit einer Claudicatio am gleichen Bein vor. Und die Engstelle trotzt weit
Der Transkatheter-Klappenersatz ist das Verfahren der Wahl bei der Aortenstenose des Hochrisikopatienten. Nach welchen Kriterien aber entscheidet sich, bei welchem Patienten auch die TAVI nicht mehr
Traumapatienten, die viele alte Blutkonserven erhalten, haben ein um 5 % erhöhtes Risiko, nach der Transfusion zu versterben.
Wer nach einer schweren Verletzung auf eine Bluttransfusion angewiesen i
Welche Art der Darmvorbereitung vor einem operativen Eingriff am besten ist, diskutieren Experten kontrovers. Nicht, weil es keine Untersuchungen dazu gäbe, sondern weil viele davon zu sehr unterschi
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Multitasking: „Mir bereitet das Stress und Kopfschmerzen“.
Weihnachtszeit ist ja immer wieder eine Herausforderung. An mich und meine Multitasking-Fähigkeiten.
Wer hat nicht schon vor dem Anforderungsbogen für die Labordiagnostik gesessen und über den Wirrwarr der Akronyme den Kopf geschüttelt: Ist jetzt ENA, ANA oder vielleicht doch eine ANCA besser bei Pa
Acetylsalicylsäure schützt nur dann zuverlässig vor Herz-Kreislauf-Ereignissen, wenn die Dosis an die Körpermasse des Patienten angepasst wird.
Gemäß der aktuellen Evidenzlage verfügt Acetylsalicyls
Hitzewallungen und Schweißausbrüche gelten als Indikation für eine Hormontherapie in der Postmenopause. Und trotzdem: Viele Hausärzte sind noch immer unsicher, wie sie die Wechseljahresbeschwerden ih
Mehrere KVen klagen gegen das Bundesversicherungsamt. Der Vorwurf: Die Bundesbehörde schränke die Vertragsfreiheit von KVen und Kassen unzulässig ein.
Thüringen, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfa
Suchergebnisse 9331
bis 9340
von 33548