33548 Treffer:

Diagnose von Demenz bei geistiger Behinderung

Bei Menschen mit geistiger Behinderung kommen demenzielle Erkrankungen früher und häufiger vor als in der Gesamtbevölkerung. In puncto Diagnostik müssen Ärzte ein paar Besonderheiten beachten. Aufgr

Schnarchen lässt Frauenherzen schwach werden

Bei Frauen führen obstruktive Schlafapnoe und Schnarchen oft früher zu Herzproblemen als bei Männern. Forscher um Dr. Adrian­ Curta­ vom Klinikum der Universität München haben die Daten von 4877 Per

MS-Behandlung nach Maß

Die Therapieziele bei Multipler Sklerose werden immer ehrgeiziger. „Keine Krankheitsaktivität!“ gilt mittlerweile als Behandlungscredo. Ein Kollege erläutert, was man von zwei der modernen Immunmodul

Maximal 20 Tabletten in einem Jahr

Jeweils zwei kurze Einnahmezyklen in zwei Folgejahren, dann jahrelange Therapiepause. Bei der hochaktiven schubförmigen MS bewährt sich die Behandlung mit dem Immunmodulator Cladribin. „Im klinisch

Hirsutismus lässt sich oft schon durch eine Lebensstiländerung reduzieren

Bärtiges Kinn oder haariger Busen – Hirsutismus belastet Frauen nicht nur psychisch. Auch können das Herz-Kreislauf-System und die Fertilität bedroht sein. Darüber hinaus steckt bei manchen eine schw

GOÄ-Multiplikator: die hohe Kunst des Steigerns

Anders als beim Orientierungswert für die EBM-Abrechnung, der jährlich angepasst wird, gibt es in der GOÄ keinen Inflationsausgleich per Punktwert. Als Ausgleichsin­strument kommt allenfalls der Multi

Fatale Folgen durch Antibiotika-Engpässe

Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln beunruhigen Ärzte. Das gilt besonders bei Antibiotika, die Leben retten können. Die Ursachen für Ausfälle liegen im Ausland. Die Frage ist deshalb, ob eine Rückve

Spahn stellt Heilmittel-Blankoverordnung in Aussicht

2019 soll für Heilmittel­erbringer ein gutes Jahr werden. Gesundheitsminister Spahn kündigte eine bessere Vergütung und die Blankoverordnung an. Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz will das

Wie die Digitalisierung bei der Transformation der Diabetologie helfen kann

Steigende Patientenzahlen, fehlender Nachwuchs und immer mehr therapierelevante Daten: Wie geht die Diabetologie damit zukünftig um? DDG-Präsident Professor Dr. Dirk Müller-Wieland und Lars Kalfhaus,

Berufs-Hacker deckt Sicherheitsmängel in E-Health-Anwendungen auf

Auf dem diesjährigen Chaos-Computer-Club-Kongress erläutert ein IT-Sicherheitsexperte alte und neue Sicherheitslücken der Gesundheitsapp Vivy. Dann lieber zur Konkurrenz? Teleclinic, CGM life, meinarz
Suchergebnisse 9401 bis 9410 von 33548