33548 Treffer:

Käufertäuschung im Netz: Sonnenbrille für gute Bewertung

Die Wettbewerbszentrale geht gegen „gekaufte“ positive Bewertungen vor. Als irreführende Werbung greift die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs Aktionen an, bei denen Unternehmen ihre

Step by Step zum Niedrig-LDL

„Runter mit dem LDL-Cholesterin bei Hochrisikopatienten, eine Untergrenze gibt es dabei quasi nicht“, das ist der Tenor eines Interviews mit Professor Dr. Andreas Zeiher, Direktor der Medizinischen K

Die Luft muss raus

Trotz ordnungsgemäßer Vorbereitung zeigt sich bei Koloskopien häufig eine Schaumbildung, die einen Entschäumer wie Simeticon nötig macht. Pflanzlich lässt sich ein ähnlicher Effekt erzielen – zusätzl

Appetitzügler soll Diabetestherapie unterstützen

Der selektive Serotonin-2c-Rezeptoragonist Lorcaserin ist in den USA zur Gewichtsreduktion zugelassen. Die randomisierte Doppelblindstudie CAMELLIA-TIMI 61 zeigt, dass die damit erreichte Gewichtsred

Rheuma und Co. therapieren

Bis zu 40 % aller Patienten mit rheumatoider Arthritis haben extraartikuläre Manifestationen. An vielen ist Interleukin-6 mit beteiligt. Die Rezeptorblockade des Zytokins wirkt daher auch auf die Komo

So machen Sie chronisch Leberkranken das Trinken madig

Kein Tropfen Alkohol mehr! Das rät man chronisch Leberkranken oft vergeblich. Zwei Experten geben ein paar Tipps, wie es doch gelingen kann, dass der Patient seine Trinkmenge zumindest reduziert.

Gesundheits-Apps mit geringer Verbreitung sind für Angreifer weniger interessant als große

Erste Gesundheitsakten-Apps wie Vivy erschließen den Markt – und ernten harsche Kritik in puncto Vertraulichkeit und Datensicherheit. Können kleinere Anbieter etwas zur Lösung der Datenschutzprobleme

Therapie von Kindern mit Typ-1-Diabetes: Wie hat sich das Outcome verändert?

Neue Insuline, die Pumpentechnologie und Glukosesensoren haben die Therapie des Typ-1-Diabetes bei Kindern deutlich verändert. Was ist der heutige Stand? In einigen Ländern gibt es eine standardisie

Doktor Roboter: „Irgendwann wird der menschliche Mediziner obsolet sein“

Den Zulassungstest zum Medizinstudium hat der Roboter bereits bestanden – zumindest in China. Aber auch in Radiologie, Dermatologie und Intensivmedizin zeigt sich die künstliche der menschlichen Inte

Stehtische ins Büro: Mehr Arbeitszufriedenheit und Lebensqualität

Arbeiten am Stehtisch tut nicht nur dem Körper gut. Auch psychische Variablen scheinen sich unter der Stehintervention zu verbessern – schon nach drei Monaten. Immer wieder geht aus epidemiologisch
Suchergebnisse 9531 bis 9540 von 33548