Der Patient bekommt unter Belastung keine Luft, weil zu viel Luft in der Lunge zurückbleibt und er nicht genügend einatmen kann. Dahinter steckt vermutlich eine COPD. So diagnostizieren und therapiere
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Mit den direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) hat die Vielfalt an Gerinnungshemmern zugenommen. Aber auch die Vitamin-K-Antagonisten haben nach wie vor einen wichtigen Stellenwert. Damit drängt sich
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ein großer Teil der Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit hat trotz PPI-Einsatz weiterhin Symptome. In solchen Fällen kann z.B. ein Naturprodukt auf Algenbasis den Säurerückfluss in die Spe
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die fraglos wirksame Schmerzlinderung mit Opiaten hat eine Schattenseite – viele Patienten entwickeln eine Opioid-induzierte Obstipation. Um so wichtiger ist es, ganz genau nachzufragen und von Anfang
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die potenziell lebensgefährliche Anaphylaxie als höchste Eskalationsstufe der Allergie ist zu Recht gefürchtet. Systemische Reaktionen als Warnsignale müssen daher insbesondere bei Atopikern sorgfälti
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Behandlung der Hypertonie als eine der wichtigsten mittelbaren Todesursachen stellt auch heute noch eine Herausforderung dar. Mit der Beachtung von zehn einfachen Regeln kommen Sie in den meisten 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Wie können Interessenkonflikten in Forschung, Fortbildung und Leitlinienentwicklung transparent gemacht werden, wie lässt sich ihr Einfluss auf medizinisches Handeln vermeiden?  
 Die Arbeitsgemeinsch
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Patienten mit Reizdarmsyndrom können Ärzte auf eine harte Probe stellen. Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlveränderungen führen sie immer wieder in die Praxis. Was bei den verschieden
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei Patienten mit einem Gichtanfall gilt es, nicht nur den akuten Schmerz im Gelenk zu stoppen. Spätestens jetzt ist auch der Zeitpunkt gekommen, die Harnsäurespiegel langfristig zu senken. 
Maria We
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Unterweisung klingt irgendwie altertümlich und wenig sexy. Im Ernstfall ist sie aber das entscheidende Kriterium für Haftungsfragen: Hat sie ordnungsgemäß stattgefunden oder nicht? 
Anouschka Wasner
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 271
            bis 280
            von 330