29568 Treffer:

Elektropflaster gegen Angst und Depressionen

Ein einfaches Pflaster, das auf die Stirn geklebt wird, könnte die Probleme der posttraumatischen Belastungstörung (PTBS) lindern helfen. Eine aktuelle Studie zeigt erstaunliche Erfolge. Angstzustände

Krebskranke wollen die Arztmeinung zur Komplementärmedizin

Mit der Warnung, nicht auf Hokuspokus hereinzufallen oder sich von dem Unsinn im Internet nicht ins Bockshorn jagen zu lassen, wird bei Krebskranken eher Schaden angerichtet. Eine deutsche Studie lief

Wie und wo möchten Ärzte sterben?

Ärzte kennen sich im Prinzip gut mit dem Sterben aus. Doch wirkt sich das auf ihre eigene Vorstellung vom Lebensende aus? Dieser Frage gingen Forscher kürzlich nach. Die Betreuung Sterbender verlangt

Antikoagulation: Vor welchen Eingriffen wird ein Heparin-Bridging gebraucht

Rund 700 000 Menschen in Deutschland stehen unter einer Langzeitko­agulation. Jeder Dritte von ihnen muss sich innerhalb von zwei Jahren einem Eingriff unterziehen. Wie hält man es im Einzelfall mit d

Therapieansprechen auf Placebo kann man lernen

Der Placebo-Effekt lässt sich offenbar erlernen. Bei Parkinsonpatienten stieg die neuronale Aktivität durch gezielte Konditionierung. Forscher hoffen, Verumdosierungen so reduzieren zu können. Bisher

Links, Tipps und Rechner für Mediziner

Medizinische Rechner und Informationsseiten – hier finden Sie Links, die für Ihre praktische Tätigkeit als Arzt wirklich hilfreich sind. Diese Liste wird ständig für Sie erweitert. Medizinische R

Keine Nierenpanik bei Senioren schüren

Laut GFR ist etwa die Hälfte aller Menschen über 75 Jahren chronisch nierenkrank. Doch was heißt das konkret für die Betroffenen? Außer wachsenden Sorgen nicht viel, meinen Experten. Eine eGFR <&nb

Kardinalsymptom Fieber – zwischen banal und letal

Beim Symptom Fieber hilft in in vielen Fällen einfach abzuwarten. Aber manchmal muss man auch eingreifen. Wann muss man rasch behandeln? Wenn ein Patient in Ihre Praxis kommt, und sagt er habe Fieber,

Antikoagulations-Dauer nach VTE festlegen

Patienten mit venöser Thromboembolie (VTE) erhalten umgehend eine Therapie mit Antikoagulanzien. Doch wie geht es dann weiter? In welchen Zeitabständen wird kontrolliert und wer profitiert von einer d

Bei Lungenembolie Scores konsequent nutzen

Jährlich sterben in Europa etwa 370 000 Menschen an einer akuten Lungenembolie. Die Letalität lässt sich durch adäquate Antikoagulation deutlich senken. Deshalb sollte schon der geringste Hinweis
Suchergebnisse 10371 bis 10380 von 29568