29568 Treffer:

Kein Wunschrezept fürs Ohrweh-Kind

Antibiotika verordnen, um die Mutter des kleinen Patienten zufriedenzustellen? Eine Leitlinie gibt Ihnen überzeugende Argumente für eine zeitgemäße Strategie ohne Keimkiller. Durch bessere Kommunikat

Ulkusblutung mit Spray gestillt

Patienten mit Hämat­emesis, Blut- oder Teerstuhl kann man heute in vielen Fällen eine Notfalloperation ersparen. Endoskopeure verfügen auch über diverse effektive Blutstillungsverfahren. 1.) Man sieh

Fisch-Öle behindern Platin-Chemo

Gewisse Fettsäuren schützen Stammzellen - und können damit Chemotherapie unwirksam machen. Auf welche Nahrungsmittel müssen ihre Patienten verzichten? Um ihre Gesundheit zu stärken, greifen gerade Kre

Lungenembolie immer invasiv behandeln?

Eine Lungenembolie mit hämodynamischer Instabilität indiziert die sofortige Rekanalisierung. Doch was ist mit harmloseren Verschlüssen? Die aktuellen Leitlinien der ESC helfen bei der Entscheidung für

Bei unklarer Arrhythmie lohnt TSH-Diagnostik

Ein Patient mit tachykarder Vorhofflimmerarrhythmie muss zum Herzkatheter. In letzter Minute konnte diese für ihn gefährliche Untersuchung vermieden werden. Der Patient klagte über zunehmende Belast

Kontaktlinse als stummer Mordzeuge

Eine völlig verbrannte Leiche anhand ihrer Kontaktlinsen identifizieren? Das geht, sofern die Augen des Opfers zum Zeitpunkt des Todes fest geschlossen waren. Lange Zeit galt es als strittig, ob eine

Keine Ganzhirnbestrahlung bei neu diagnostizierten Hirnmetastasen?

Kognitive Defizite durch eine Ganzhirnbestrahlung scheinen Patienten stärker zu belasten als der Progress. Einen Überlebensvorteil im Vergleich zur alleinigen stereotaktischen Bestrahlung gab es in ei

Reiseimpfung auch gegen seltene Erreger?

Bei Reiseimpfungen sollte nicht nur an häufige Erkrankungen am Zielort gedacht werden. Auch die Krankheitsprognose, etwa hohe Letalität, gilt als Impfkriterium. Tollwut ist in mehr als 100 Ländern e

Nahrungsergänzung für Sportler?

Sportler mit Supplementen füttern? Nach dem Sport fährt das Immunsystem vorübergehend herunter und wirkt sich bei unzureichender Ernährungslage negativ auf die körpereigene Abwehr aus. Grundsätzlich

Dank weniger Spättoxizität mehr pädiatrische Patienten mit Langzeitüberleben

Durch deutlich verbesserte Therapien überleben immer mehr pädiatrische Tumorpatienten ihre Erkrankung. Darüber hinaus bleiben ihnen auch potenzielle therapiebedingte Spätfolgen erspart, die ihre Leben
Suchergebnisse 10881 bis 10890 von 29568