29568 Treffer:

Dauernder Durchfall: Differentialdiagnose Diarrhö

Chronische Durchfälle werden durch viele Krankheiten verursacht; die Diagnostik ist breit. Wie behalten Sie den Überblick und wann müssen Sie schwere Geschütze auffahren? Schlägt man die Ursachen der

Schlaganfall verhindern: Leitlinie zur Sekundärprophylaxe

Die aktualisierte S3-Leitlinie widmet ein großes Kapitel Thrombozytenfunktionshemmern. Wer bekommt welche Substanz, in welcher Dosierung, zu welchem Zeitpunkt und wie lange? Acetylsalicylsäure (ASS) –

Auch moderater Sport lässt den Bauch schrumpfen

Hoch intensives Training bei Übergewicht? Nicht nötig, denn auf den Energieverbrauch kommt es an, egal wie fest Sie in die Pedale treten! Ob kürzeres, aber dafür intensiveres Training bei Fettleibigen

Clostridien-Infektion: PPI erhöhen die Rezidivgefahr

Patienten, die nach einer Clostridien-Diarrhö (weiterhin) einen Protonenpumpenhemmer erhalten, bekommen häufiger ein Rezidiv. Dennoch wird der Säureblocker meist nicht abgesetzt. In eine kanadische K

Einladungskarte zum Darmkrebs-Screening?

Durch das Koloskopie-Screening lässt sich die Darmkrebsmortalität deutlich senken. Sind durch ein organisiertes Screening noch stärkere Effekte zu erwarten? Von 2003 bis 2012 nahmen bundesweit knapp 2

Venen-OP vermeidbar?

Stammvarikosis wird meißt mit Crossektomie und Stripping behandelt. Doch wie schneidet die Endovaskuläre Laserverödung im Vergleich ab? Welche Vor- und Nachteile bietet sie? Bei der Crossektomie plus

CED: Beschleunigtes Step-up, Mikrobiom, neue Medikamente

Standardtherapien wirken langfristig nur bei etwa 50 % aller Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Neue Strategien und Substanzen verbessern die Behandlung: Zwei Experten geben

Verdacht auf Prostatakarzinom: Viele Biopsieverweigerer trotz hohem PSA-Wert

Erste Ergebnisse der deutschen risikoadaptierten Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE. Das PSA-Screening wird kontrovers diskutiert, da eine hohe Anzahl an Männern gescreent und behandelt werden mus

Teures Placebo wirkt besser

Der Effekt einer Parkinsontherapie hängt wesentlich davon ab, was der Patient davon erwartet. Ein vermeintlich teures Medikament wirkt besser als ein billiges, auch wenn es sich „nur“ um Placebo hande

„Pille danach“ auch rezeptlos sicher

Seit 16. März 2015 gibt es bei uns die „Pille danach“ rezeptfrei in der Apotheke zu kaufen. Ein Experte hat zusammengetragen, was Sie über diese Verhütungsmittel wissen sollten. Die neue Regelung sie
Suchergebnisse 11011 bis 11020 von 29568