Wird in Deutschland zu vielen jungen Menschen das Etikett Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) verpasst und zu häufig Methylphenidat verordnet, wie Kritiker meinen? Nicht unbedingt, s
Konventionelle Herzschrittmacher werden unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt. Neue Mini-Schrittmacher können direkt ins Herz implantiert werden und kommen ohne Elektrode aus.
Die herkömmliche Schr
Die 22-Jährige klagt anhaltend über Lethargie. Die Labordiagnostik zeigt eine Hypokaliämie. Doch weder anamnestisch noch bei der körperlichen Untersuchung findet sich eine Erklärung.
Die junge Frau h
Die American Diabetes Association (ADA) präsentiert ihre überarbeiteten Praxisleitlinien 2014. Wichtige aktuelle Statements betreffen u.a. die Diagnostik mittels HbA1c.
Neben Nüchternzucker und Zweist
Das wiederholte PSA-Screening aller Männer wird oft als Überdiagnostik abgelehnt. Sollten 60-jährige Männer nun regelmäßig zum PSA-Test oder nicht?
In einer schwedischen Studie standen Zusammenhänge z
Schwer kranke COPD-Patienten setzen oft große Hoffnungen in eine interventionelle Therapie. Doch was leisten Lungenventile und Spiralen wirklich?
Grundsätzlich kommen für eine endoskopische Lungenvolu
Eine nervenschonende Resektion schützt Prostatakrebspatienten nicht vor Potenzverlust. Was aber hilft: Penistraining und eine verständnisvolle Frau.
Die radikale Prostatektomie wirkt auf das Selbstbew
Komplementärmediziner nutzen Curcumin aus der Gelbwurzel in der Tumorbehandlung. Jetzt wurde ein Mechanismus seiner Wirkung entschlüsselt.
Als wesentlicher Risikofaktor für Karzinombildung und Metast
Globalisierung, Multitasking, Zeitdruck – modernen Arbeitnehmern wird viel abverlangt. Allerdings glaubt nicht jeder an „mehr Stress am Arbeitsplatz gleich mehr psychische Erkrankungen“.
Professor Dr
Bei der sekundär progredienten Multiplen Sklerose fehlen Medikamente, die das Fortschreiten der Behinderung bremsen. Hoffnung wecken nun Statine.
In den primären Stadien der Multiplen Sklereose domin
Suchergebnisse 11631
bis 11640
von 29568