Potenzerhalt nach der Prostata-Operation

Autor: Dr. Dorothea Ranft, Foto: Perseomedusa - fotolia

Eine nervenschonende Resektion schützt Prostatakrebspatienten nicht vor Potenzverlust. Was aber hilft: Penistraining und eine verständnisvolle Frau.

Die radikale Prostatektomie wirkt auf das Selbstbewusstsein des Mannes ähnlich deletär wie die Brustkrebsoperation bei einer Frau. Durch den Eingriff fühlen sich die Patienten quasi ihrer maskulinen Identität beraubt, berichtete Professor Dr. Klaus-Peter Jünemann vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Alle Formen der definitiven Karzinomtherapie – ob Resektion, Strahlentherapie oder eine Kombination – beeinträchtigen die sexuelle Aktivität wesentlich stärker als die sogenannte „Active Surveillance“.


Unabhängig von der Strahlendosis wirkt die Brachytherapie keineswegs schonender als die Operation, es vergeht nur mehr Zeit bis zum Erektionsverlust (bei 70 bis 90 % dauert…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.