29568 Treffer:

Kann Bockshornklee Parkinson verzögern?

Bockshornklee in Kombination mit L-Dopa könnte die Parkinson- Symptome verbessern. Welche Effekte hat der pflanzliche Extrakt auf Motorik und Psyche? News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Z

Herzecho gegen den Sportlertod

Kardiovaskuläres Screening soll helfen, tragische Herztodesfälle bei jungen Sportlern zu verhindern. Über das genaue Prozedere dabei sind sich Mediziner aber nicht einig. Das europäische Protokoll z

Bei mysteriösen Hautzeichen nach Steroiden fahnden

Verdacht auf Kollagenose – schrieb der überweisende Kollege. Die Patientin hatte zwar ein „Kollagen-Problem“ – aber anders als der Hausarzt vermutete. Seit fünf Jahren bestanden bei der Patientin Rötu

Erythrozytose: Wann Hämatokrit senken?

Weist ein Patient im Blutbild einen vermehrt rote Blutkörperchen auf, so kann eine Reihe von Ursachen dahinterstecken. Wann besteht eine echte Erythrozytose, wann eine scheinbare? Bei einem Hämoglobin

Mit Korianderöl gegen Fußpilz

Eine neue Studie untersucht die antimykotische Wirkung von Koriander. Wie wirkt er sich auf Fußpilz aus? News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Die 40 an Fußpilz im Zehenzwischenraum leidend

Angiosarkom tarnt sich als harmloser Knoten

Ein nicht schmerzender Knoten an der Kopfhaut sollte auf jeden Fall biopsiert werden. Möglicherweise steckt ein Angiosarkom dahinter. Dr. Katharina Schultheis von der Klinik für Dermatologie, Venerol

Zu Diagnostik und Therapie der Fettleber-Hepatitis

Sie haben bei einem Patienten im Ultraschall zufällig eine Fettleber gefunden. Alkohol ist Ihres Wissens nicht im Spiel. Wie geht es nun diagnostisch und therapeutisch weiter? Der Begriff nicht alkoh

Spastische Muskeln minimalinvasiv aus Faszien befreien

Bei Patienten mit Zerebralparese, Halbseitenlähmung, Tetraplegie oder anderen Erkrankungen lässt sich die Spastik durch einen vergleichsweise schonenden Eingriff wirksam bekämpfen: Intra- und perimusk

MS-Therapie ist mehr als Schubprävention

So bedeutsam Immunmodulation und Schubprävention bei MS-Patienten sein mögen – was Alltag und Lebensqualität der Kranken angeht, zählen Störungen von Blasen- und Sexualfunktion, kognitive Einbußen un

Transplantierte Fetalzellen bei Parkinsonpatienten

Lässt sich der Morbus Parkinson mit einer Zelltherapie dauerhaft in Schach halten? Britische Neurologen berichten über erstaunliche Langzeiterfolge bei zwei ihrer Patienten. Alle Zelltherapien des M.
Suchergebnisse 11821 bis 11830 von 29568