In der Praxis wiederholt messen und die antihypertensive Therapie anhand der ermittelten RR-Werte optimieren.
Lohnt sich die ambulante 24-Stunden-Blutdruckmessung bei Patienten unter antihypertensiver
Die Einnahme von Ascorbinsäure erhöht bei Männern offenbar das Risiko für Nierensteine. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle schwedische Studie.
Die weitaus meisten Nierenkonkremente bestehen
Die extreme Insulinresistenz kann durch eine strenge Kalorienrestriktion überwunden werden.
Typ-2-Diabetiker können durchaus von einer „Hungerkur“ profitieren. Unter strenger Kalorienrestriktion besse
Internationale Fachgesellschaften stellen individuellere Therapiekonzepte für den Typ-2-Diabetes vor.
Die Therapieleitlinien zum Typ-2-Diabetes sind im Umbruch: Internationale Fachgesellschaften schl
Sollte bei einem Schrittmacher-Patient auch schon bei Zufallsbefunden eine Schlaganfall-Prophylaxe eingeleitet werden?
Was tun, wenn ein Patient immer mal wieder unter Vorhofflimmern leidet? Nach akt
Ethische Entscheidungsfindung: Darf man die Patientenverfügung einer 40-Jährigen mit Hirnblutung ignorieren?
Junge Patientin mit schwerer Hirnblutung – soll man um ihr Leben kämpfen oder sie sterben l
Das Projekt „Insulin fürs Leben“ sammelt nicht mehr benötigtes Insulin, Teststreifen und Hilfsmittel.
Wohin mit Insulinspritzen und Blutzuckerteststreifen, die nicht mehr benötigt werden, sei es, dass
Bei Migranten und Senioren ist auf den HbA1c-Wert womöglich kein Verlass. Ist der Glukosewert aussagekräftiger?
Glukose- oder HbA1c-Kriterien? Mit welcher Methode man den Diabetes mellitus nachweist,
Wenn bei einem Infarktpatienten die Koronardilatation erst nach einer Stunde möglich ist, besser erst lysieren!
Wenn beim ST-Hebungsinfarkt eine sehr zeitnahe Koronarintervention nicht möglich ist, er
Wenn eine Depression nicht primär auf Medikamente anspricht, lohnt sich ein Versuch mit kognitiver Verhaltenstherapie.
Nur bei etwa jedem dritten depressiven Patienten vermögen die primär eingesetzte
Suchergebnisse 12521
bis 12530
von 29568