Soll man agitierte Demenzpatienten dauerhaft mit einem Neuroleptikum behandeln? Beim Absetzen drohen vermehrt Rezidive, so eine aktuelle Studie.
Der langfristige Einsatz von Neuroleptika bei De
Immer wieder das Gleiche: Sie sollen attestieren, dass das Kind nicht am Sportunterricht / an der Klassenfahrt / am Unterricht teilnehmen kann. Aber ist das überhaupt ihr Job?
Wenn Sie selbst Kinder
Die Antiretrovirale Behandlung nach Serokonversion bei HIV-Infektion kann eine langfristige Immunität erzeugen.
Kann eine HIV-Therapie, die kurz nach der Serokonversion startet, eine lang anhaltende
Nach welchen Kriterien entscheiden Ärzte, ob Studienergebnisse ihre Praxistätigkeit verändern und welchen Einfluss hat das Industrie-Sponsoring?
Amerikanische Forscher wagten ein interessantes Experim
Wenn Patienten mit schwerer Schizophrenie Neuroleptika nicht vertragen, kann eventuell eine Elektrokrampf-Therapie helfen.
Die Behandlung der chronischen Schizophrenie ist auch heute noch eine Hera
Patienten, die eine palliative Chemotherapie erhalten, wissen erschreckend häufig nicht, dass es keine Heilungschancen gibt.
Inkurabel krebskranke Menschen haben verständlicherweise mitunter unrealis
Familien mit niedrigen Vitamin-D-Werten scheinen doch nicht früher zu sterben. Hinweise darauf gibt die Leiden Longevity Studie.
Niedrige Vitamin-D-Spiegel sollen für eine erhöhte Mortalität verantwor
Lohnt sich bei über 75-Jährigen die totale Prostatektomie – oder abwarten besser? Experten plädieren für eine individuelle Therapie.
Für die Lebensqualität der an Prostatakrebs (PCa) erkrankten
Den implantierten Defibrillator an die „kürzere Leine“ zu nehmen, hat sich in einer Studie mit unterschiedlich programmierten Defibrillatoren bewährt.
Herzpatienten bleiben schmerzhafte Schocks erspa
Neuer Nutzen-Aspekt: Weniger Kriminalität dank gut behandelter ADHS?
Die medikamentöse Behandlung von ADHS-Patienten kann offenbar deren Neigung zu kriminellem Verhalten reduzieren. Dies zeigt eine s
Suchergebnisse 12661
bis 12670
von 29568