29568 Treffer:

Schlafapnoe-Suche bei Herzinsuffizienz?

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz lohnt es sich, nach Schlafapnoe zu suchen. Denn zuviele Atemaussetzer belasten Herz und Niere. Wie kommt es zu der hohen Prävalenz der Schlafapnoe bei Herzinsuffizi

PRES und RCVS: Hochakut, aber meist benigne

Plötzliche Kopfschmerzen und Krampfanfälle kennzeichnen sowohl das posteriore Leukenzephalopathie-Syndrom als auch das reversible zerebrale Vasokonstriktions-Syndrom. Beiden ist außerdem gemein, dass

Tuberkulose-Therapie muss erfolgreicher werden!

Tuberkulose erkannt, Gefahr gebannt. Das entspricht leider nicht der Realität. Immer noch gibt es Therapieversager. Dies muss sich ändern, nur wie? Für fast 94 % der 4512 gemeldeten Tuberkulose-F

Die menschliche Nase kann Angst riechen

Die menschliche Nase kann zwischen dem Schweißgeruch von gestressten Menschen und Schweißgeruch des Ausdauersportlers unterscheiden. Die menschliche Nase ist offenbar in der Lage, Stresshormone im S

Praktikanten in der Arztpraxis - ein Datenschutzproblem?

Schüler schnuppern gerne in den Alltag einer Arztpraxis hinein. Aber wie steht es da mit der Schweigepflicht? Vorsicht, mahnt Bayerns Datenschützer Thomas Kranig. Angaben zu Patienten fallen bekanntl

EuGH-Urteil: Keine Gebühr für Musik im Wartezimmer

Ein italienischer Zahnarzt, der in seiner Praxis per Tonträger Musik abspielen lässt, muss keine Gebühren zahlen. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) könnte auch für deutsche Arztpraxen Be

DGIM 2012 - Hochdruck durch Hyperaldosteronismus?

Zur Abklärung eines sekundärem Hochdrucks muss man durchaus nicht alle Antihypertensiva absetzen. Experten plädieren für pragmatische Lösungen. Der Bluthochdruck bei dem 63-Jährigen tanzt ziemlich au

Positiver Rheumafaktor als Tumorhinweis?

Rheumafaktor: Bei der rheumatoiden Arthritis ein Standardlaborwert, nach neueren Untersuchungen scheint es auch einen Zusammenhang mit Malignomen zugeben. Wie viele Menschen trotz positivem Rheumafakt

Epilepsie: Entwarnung fürs Kiffen?

Epilepsiepatienten kiffen nicht mehr und nicht weniger als die Allgemeinbevölkerung und bei den allermeisten hat der Cannabiskonsum keine negativen Folgen für das Krampfleiden. Von 310 befragten Patie

Epilepsie: Alkoholkonsum erlaubt?!

In Sachen Alkoholkonsum werden Epileptiker von ihren Ärzten oft schlecht oder gar nicht beraten. Die meisten Kranken machen es dennoch richtig: Sie genießen Alkoholika in Maßen. Erhöhte Anfallgefahr b
Suchergebnisse 13321 bis 13330 von 29568