Abgeschnittene Beine und wuchernde Lungentumoren, lassen Raucher offenbar kalt. Die Abschreck-Bilder auf Zigarettenpackungen dringen nicht in ihr zentrales Furchtzentrum vor.
In einer Studie1 zeigten
Ein Mäusebussard fällt eine 53-Jährige an und krallt sich in ihrem Unterarm fest. Und was ist jetzt zu machen?
Während eines Spaziergangs hat der Greifvogel die Frau angegriffen an. Er krallt sich in
Bei Schmerzen im Bereich von Leiste, proximalem Oberschenkel und Knie ist auch an die Hüfte zu denken. Oft helfen Anamnese und Untersuchung weiter.
Gerade bei Hüftschmerzen ist es vielfach nicht so e
Das Verwaltungsgericht Berlin ordnet ein Fahrtenbuch für einen Pflegedienst an, um bei Verkehrsverstößen die Fahrer ermitteln zu können.
Erstaunlich: Ein häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst leis
Auf großes Interesse stößt nach wie vor die Behauptung, die Multiple Sklerose sei hochgradig mit einer chronischen zerebrospinalen venösen Insuffizienz assoziiert. Italienische Neurologen und Radiolog
Der eine klagt über trockene Augen, der andere über Bindehautentzündung durch kratzende Wimpern, die nach innen wachsen. Dann gilt es, den Augen wieder klaren Durchblick zu verschaffen
Mechanisch sch
Wasserrohrbruch. Glück im Unglück, wenn der Arzt eine Sachversicherung hat und gegen Schäden wie Betriebsunterbrechung versichert ist.
Auch in einer Arztpraxis kann ein Wasserrohr platzen. Teure
Viele exotische oder selten auftretende Infektionskranheiten sind deutschen Medizinern nicht geläufig. Ein Steckbrief des RKI hilft weiter.
Sandfliegenfieber, Diphtherie, Malaria oder Histoplasmose -
Wie kann der Hausarzt in der Palliativversorgung Erst- und Folgeverordnung abrechnen?
Die EBM-Ziffern 40860 (Erstverordnung Palliativversorgung) und 40862 (Folgeverordnung Palliativversorgung) können
Mit Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen beim Schlucken stellte sich der 17-Jährige in der Klinik vor. Ob das mit der analgetischen Medikation zusammenhing, die der junge Mann seit seinem Knochenbruch
Suchergebnisse 14011
bis 14020
von 29568