Egal ob die Sonne auf die Felsen brennt, ob es gewittert, stürmt oder schneit. Wenn die Leitstelle Dr. Julia Thiele anfunkt, muss sie hinauf auf den Berg.
Die 40-jährige Allgemeinärztin engagiert sic
Operation oder Katheter? Dies ist die entscheidende Frage bei der invasiven Therapie der chronischen KHK. In der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) wurde das entsprechende Kapitel nun aktualisiert
Ein HIV-infizierter Patient schnauft und hustet? Vor allem chronisch obstruktive Lungenerkrankungen kommen bei Infizierten gehäuft vor – nicht nur weil viele von ihnen rauchen.
Je nach Studie und Pop
Von Arztbibliothek bis Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung:
die wichtigsten (nicht-medizinischen) Internetlinks für Ärzte.
ArztbibliothekServiceseite der KBV und BÄK, betreut vom ÄZQ (Ärz
Ein Patient zeigt typische Symptome einer Appendizitis und der Ultraschall untermauert den Verdacht. Kann man den Versuch einer antibiotischen Therapie wagen?
Durch die verbesserte bildgebende Diagno
Keine postpartale Depression, schönere Haut, weniger Schmerzen: Gurus feuern werdende Mütter dazu an, nach der Geburt die Plazenta zu essen. Zu Recht?
Roh, gekocht oder in Kapseln gepresst: Den Zubere
Einfach eine Kapsel schlucken, die von ihrer Wanderung durch den Gastrointestinaltrakt Bilder aus dem Darm mitbringt - Das ist leider keine Alternative zur Darmspiegelung.
Darmkrebsvorsorge ohne inv
Es pfeift, rauscht oder summt seit mindestens drei Monaten im Ohr – so schildern Patienten mit chronischem Tinnitus ihre Wahrnehmung. Was hilft?
Tinnitus ist ein Symptom des Hörsystems. Man geht heut
Ab dem 1.10.2015 treten Interpretationsbeschlüsse in Kraft. Bei "unvollendeten" Hausbesuchen darf die Nr. 01411/01412 plus die Kilometerpauschale abgerechnet werden.
Wird ein Arzt z. B. zu einem dring
Welche NSAR-Therapie darf man Herz- und Magenkranken zumuten? Wie oft Kortison ins gereizte Gelenk spritzen? Fragen über Fragen zum Thema Arthrose.
Das systemische Medikament allererster Wahl gegen Ar
Suchergebnisse 14011
bis 14020
von 33940