Wer noch pauschal vom „guten HDL“ spricht, ist schlichtweg etwas naiv, provoziert Prof. März. „Sagen Sie Ihrem Labor, es möge den LDL/HDL-Quotienten nicht mehr ausdrucken.“
Dass stark erhöhtes HDL d
Von Akne über einen kahlen Kopf bis hin zur Brustbehaarung der Frau – Testosteron zeigt die unterschiedlichsten Auswirkungen auf der Haut. Dabei ist der absolute Hormonspiegel oft gar nicht ausschlagg
Die Dysphagie ist bei älteren Menschen häufig, jeder zehnte Patient über 50 leidet daran – oft, ohne über Symptome zu klagen. Gerade bei Hochbetagten weckt häufig erst eine Aspirationspneumonie den V
Ohrenschmerzen können auf eine Vielzahl von Erkrankungen zurückzuführen sein, von psychosomatisch bis maligne. Die aktuelle DEGAM-Leitlinie bietet einen Leitfaden für die Diagnostik in der Praxis.
Er
Viele Kollegen stehen den Hypothesen von krankmachenden Jobs skeptisch gegenüber. Doch Burnout und Boreout sind Realität in der Arbeitswelt meint ein Züricher Spezialist und fordert: „Nehmen Sie die P
Einige Zeit nach einem Zeckenstich lässt der Patient „sicherheitshalber“ die Antikörper gegen Borrelien bestimmen. Was können Sie bei einem positiven Befund tun?
Solange keine Symptome auf eine Borre
Ungewöhnliche Vorwölbungen am Fuß lassen bei Kindern Exostosen oder auch Ganglien vermutet. Um krankhafte Prozesse auszuschließen, bitten Sie Ihren kleinen Patienten einfach, sich zum Spielen auf den
Eine Sportlerin präsentiert ihre mit hypopigmentierten, schuppenden Plaques übersäte Brust. Psoriasis? Vitiligo? Nein, die junge Frau hat eine Pityriasis versicolor.
Im Gegensatz zu vielen anderen My
Die chronische lymphatische Leukämie, kurz CLL, ist die häufigste Leukämie-Erkrankung in der westlichen Welt. 5000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu. Das mittlere Erkrankungsalter liegt b
Die Abrechnungsdaten für das 3. Quartal 2015 müssen die Ärzte in Hessen über das „KV-SafeNet“ an die KV schicken. Die Übertragung via „eToken“ ist nicht länger zulässig. Die Pflicht zum Umstieg sorgt
Suchergebnisse 14031
bis 14040
von 33940