29568 Treffer:

2 Liter am Tag trinken? Zu viel Flüssigkeit nutzt weder Nierenkranken noch Gesunden

Zwei Liter am Tag trinken – mindestens. Dieser Rat ist nicht nur im Internet und in Apothekenzeitschriften verbreitet, nieren­insuffizienten Patienten wird er auch in Arztpraxen mit auf den Weg gegeb

Weniger Stress durch Wohnen am Stadtrand?

Im Stadtkern oder doch lieber am Waldrand wohnen? Wenn es neben einer schönen Aussicht auch eine bessere Stressverarbeitung sein darf, scheint die Antwort klar. Den Einfluss von wohnortnaher Natur a

(T)olle Knolle: Medizinische Wirkung von Ingwer auf dem wissenschaftlichen Prüfstand

Gegen Inflammationen, Infekte, Asthma und sogar Krebs soll er helfen: Ingwer. Während viele auf das scharfe „Superfood“ schwören, hält sich die wissenschaftliche Evidenz in Grenzen – mit zwei Ausnahm

Prostatabiopsie: Prolongierter Infektionsschutz nur für Risikopatienten

Besteht der Verdacht auf ein Prostatakarzinom, lässt sich die Diagnose am besten durch eine Prostatabiopsie erhärten. Was muss dabei beachtet werden? Mindestens eines der folgenden Kriterien sollte

Der„Club der roten Bänder“: Kranke Kinder erobern die Wohnzimmer

Sechs schwer kranke Jugendliche, eingesperrt in einer Klinik – wer will das sehen? Die Antwort: Millionen. Die TV-Serie „Club der roten Bänder“ hat es geschafft, mit Tabuthemen die Öffentlichkeit in d

Übertherapie von Asthmatikern erschreckend

Asthma-Exazerbationen mit einem Antibiotikum behandeln? Prof. Roland Buhl warnt eindringlich vor Übertherapien wie in den USA. Eine Antibiotikatherapie von Asthma-Exazerbationen ergibt nur Sinn, wenn

Großes Hirn = großer Verstand? Einmal Versuchskaninchen bei einer Kernspinstudie zur Intelligenz

Kann man von verschiedenen Parametern im MRT auf Eigenschaften wie Intelligenz oder Allgemeinwissen schließen? Das versuchen Bochumer Wissenschaftler herauszufinden. Ich habe mich als Testkandidatin

HbA1c-Test ist kein Zuckerschlecken: Patientenalter, Hämoglobinopathien und Vitaminosen beachten

Nur einmal Blut abnehmen, keine Glukosebelastung: Beim Nachweis des Diabetes mellitus stützen sich immer mehr Kollegen auf das HbA1c. Liegt der Wert über 6,5 %, steht die Diagnose. Doch Vorsicht, auc

Neue Leitlinie der AGIHO: So meistern Sie Fieber unklarer Genese

Quasi frisch aus der Druckerpresse kommt die neue Leitlinie „Ungeklärtes Fieber“ der AGIHO*. Kernforderung darin: Nicht aufhören, nach der Ursache zu suchen, wenn man empirisch behandelt! Konkret ge

Die kleine Schwester der Diphtherie: Corynebacterium ulcerans wird von Haustieren übertragen

Dank hoher Durchimpfungsraten ist die klassische Diphtherie in Westeuropa heute selten. Dagegen rückt Corynebacterium ulcerans zunehmend in den Fokus des medizinischen Interesses. Typisches Erregerr
Suchergebnisse 9291 bis 9300 von 29568