Das Bundesjustizministerium stellt aufgrund der Stellungnahmen von Standesorganisationen und Rechtsexperten Änderungen an den geplanten Strafrechtsparagrafen zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesu
In Kooperation mit arztCME präsentieren wir Ihnen ein attraktives Programm an zertifizierten digitalen Fortbildungskursen. Sie finden unser gemeinsames Fortbildungsangebot auf arztCME.de: Klicken Sie
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz tritt am 1. August in Kraft. Es trägt seinen Namen zurecht, meinen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und die GroKo-Fraktionen. Als Stärkung der Patientenrechte
Unser Kolumnist über Datenschutz, die Krankenkassen und Netzwerktechnik. Licht im Kabel-Dschungel?
Die KBV-Pressemitteilung von Mitte April, dass mittlerweile über 60 000 Ärzte und Psychotherapeuten
Moderne Antikoagulanzien beugen venösen Blutgerinnseln und Embolien effektiv vor. Dieses DialogCenter beleuchtet die aktuelle Datenlage und gibt einen Überblick zur Anwendung in der Praxis.
Dr. Thorsten B. ist Unfallchirurg in einer Klinik im niedersächsischen Hildesheim. Hier erzählt er offen über seine Krebsdiagnose – und wie er damit fertig geworden ist.
Das ist nun vier Jahre her: I
Traumata auf Grund von sexualisierter Kriegsgewalt beeinträchtigen das Leben der Opfer auch noch Jahrzehnte nach den Taten. Deshalb benötigen die Betroffenen eine lang anhaltende Unterstützung, Beratu
Mit klaren Vorgaben soll das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ das Schwarze-Peter-Spiel in Sachen eHealth beenden. Das erklärte Bundesgesundheitsminister
Mit der Universitätsmedizin Mainz gibt es nun bundesweit elf Einrichtungen, wohin sich Männer wenden können, die sich zu Kindern sexuell hingezogen fühlen und die eine (weitere) Straftat vermeiden wol
Die KBV braucht einen Neuanfang. Nicht nur zur Klärung der Personalquerelen an der Spitze, sondern auch bei der Kompetenzverteilung innerhalb des Vorstands. Für Dr. Axel-Wolfgang Dryden, Chef der KV W
Suchergebnisse 1741
bis 1750
von 2528