„Testen, testen, testen“ ist eine wichtige Strategie in der Pandemie. Doch optimal läuft das hierzulande längst nicht, was einen vollständige Blick auf das Infektionsgeschehen verhindert. 
Chemnitz an
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Auch wer sich z.B. bis zum Ende einer Quarantäne oder Erkrankung von Familienmitgliedern bei Freunden oder Verwandten aufhält und von dort aus den Weg zur Arbeit antritt, ist durch die gesetzliche Unf
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Internistin und Rheumatologin Dr. Friederike Lutz hat auf der griechischen Insel Lesbos vier Monate lang Flüchtlinge versorgt. Hier erzählt sie vom Elend im neuen Moria und den traumatisierten 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Unser Kolumnist fordert verantwortungsvolle Kommunikation von Politik und Medien in der Pandemie, damit Menschen nicht von ihren Ängsten in die Arme der Querdenker getrieben werden. 
Dieser Tage brach
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Corona-Vakzine von AstraZeneca hat wahrlich keinen guten Ruf: Sie wirke schlechter als andere, gehe mit mehr Nebenwirkungen einher und werde unzuverlässig ausgeliefert. Wieso fragt eigentlich niem
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei Notfallsymptomen sollten die Menschen auch in der Pandemie nicht zögern, den Notruf zu wählen, appelliert die AOK. Sie sorgt sich um die Folgen des erneuten Rückgangs von Krankenhaus-Notfallbehand
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Erst seit wenigen Jahren wird untersucht, wie sich Krankheitsverläufe und Arzneiwirkungen nach Geschlecht unterscheiden. Die Forschung würde profitieren, wenn öfter sensible Daten abgefragt würden. 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Eine neue Studie zeigt das Ausmaß der Werbung in TV und Internet für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet: 92 % der Spots und Anzeigen drehen sich um Fast Food, Süßigkeiten & Co. Wis
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Dass es Unterschiede beim Krebsüberleben zwischen Ländern und Regionen gibt, zeigen längst Studien weltweit. Dass es auch Unterschiede innerhalb einer Großstadt geben kann, demonstrieren jetzt das Deu
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Unsere Kolumnistin hat erlebt, wie Menschen durch die Coronaimpfung ihr Leben zurückbekamen. Nun fragt sie sich, warum nicht alle dazu beitragen wollen.
 Es war ein kalter, aber sonniger Tag, als ich 
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 301
            bis 310
            von 2528