Eventuell saß sie Ihnen in der Sprechstunde schon gegenüber: Eine Frau, die von ihrem Partner geschlagen, gewürgt oder vergewaltigt wurde – erzählt hat sie davon aber nichts. Wie erleichtern Sie es P
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Mit dem geplanten Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der GKV will die Große Koalition Maßnahmen gegen ernst zu nehmende Lieferengpässe bei Arzneimitteln ergreifen.
 Nach Auskunft des CDU-Bun
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Bei Therapieentscheidungen in der Onkologie haben Patienten sehr individuelle Ziele. Manche wollen selbst unter größten Schmerzen weiterleben. Andere geben Lebenszeit her, wenn die Lebensqualität für
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Warum entscheiden Ärzte, die nur die Akten kennen? Warum tun das nicht die behandelnden Ärzte? Über die Konkurrenz zwischen MDK und Arzt.
 Als jemand, der seit 45 Jahren in unserem viel gepriesenen G
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Der Gesetzgeber will eine Lücke im Strafrecht schließen. Das Verbot in § 201a Strafgesetzbuch, Fotos von Schwerverletzten zu machen, soll auf verstorbene Unfallopfer ausgedehnt werden. Bei Zuwiderha
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die Opfer in dem Skandal um zu niedrig dosierte Krebsmedikamente fordern nach der Verurteilung des Apothekers Bundespolitiker zum Handeln auf.
 Mitarbeiter der Apotheke hatten die Machenschaften des 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	  In die Liste der Bundesärztekammer mit Ärzten und Krankenhäusern, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, haben sich nach eigenen Angaben bislang 284 Einrichtungen eintragen lassen.
 Eine entspreche
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die psychische Belastung von Medizinern und Pflegern in Kliniken gefährdet ihre Gesundheit, zeigt eine Studie. Der Berufsverband Deutscher Internisten schlägt Alarm.
 Seit 2013 sind Arbeitgeber verpf
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Jedes vierte Schulkind zeigt psychische Auffälligkeiten. Das führt nicht selten und oft lange in die Klinik. Und manchmal auch mehrfach. Das belegt eine Analyse der DAK.
 Für den kürzlich veröffentli
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 „100 % gültiger AU-Schein“ – so wirbt ein Onlineportal für seine privatärztlichen Fernkrankschreibungen bei Erkältung, Stress, Regel- und Rückenschmerzen. Die Wettbewerbszentrale klagt dagegen.
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 701
            bis 710
            von 2528