Vor drei Jahren startete im Südwesten der Selektivvertrag Diabetologie, geschlossen zwischen der AOK, dem Ärzteverbund Medi sowie der Genossenschaft niedergelassener Diabetologen in Baden-Württemberg
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Derzeit erleben die deutschen Arztpraxen einen wahren Ansturm von Patienten, die sich gegen Influenza impfen lassen wollen. Viele von ihnen haben zuvor noch jede Menge Fragen.
 Die Pressemeldungen zu
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Seit Jahren wird in Deutschland kontrovers über die Notfallversorgung diskutiert – meist aus der Perspektive des jeweiligen Sektors. Dabei eröffnet der Blick über die Landesgrenze, konkret ins dä
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Mehr Tempo beim Anschluss der Arztpraxen an den digitalen Datenaustausch mit den medizinischen Laboren fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte.
Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) mahn
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Nach Ansicht des Bundesdatenschutzbeauftragten verstößt die ePA gegen europäischen Datenschutz. Was heißt das für Ärzte, die ab Januar damit arbeiten sollen?
 In einem Schreiben von Anfang November w
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	SARS-CoV-2 hält uns epidemiologisch und bei der Abrechnung auf Trab. So wurde eine Neuregelung bei präventiven Fällen umgehend wieder geändert. 
Die Frage, wann wir unsere Patienten testen sollen oder
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Luftraumreiniger bzw. Luftfilter sind gerade als Mittel gegen die Aerosol-Problematik in Coronazeiten in aller Munde. Können Sie auch für Arztpraxen eine Lösung im Pandemie-Winter sein? Ein Hausarzt 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Wer sich bei seinem Patienten wegen eigener Fehler oder Versäumnissen des Teams entschuldigt, bricht sich keinen Zacken aus der Krone. Im Gegenteil.
 Der Umgang mit Fehlern in der Medizin ist ausbauf
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Der Bürokratieindex für die vertragsärztliche Versorgung weist einen Anstieg des Bürokratieaufwands in den Praxen um 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr aus. Das meldet die KBV. 
 Insgesamt 55,8 Millionen 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Auch wenn von Durchbruch noch keine Rede ist: Die Fernbehandlung ist auf dem Vormarsch. Aber wie darf für telemedizinische Angebote geworben werden? Das Oberlandesgericht München setzt Grenzen.  
Eine
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 401
            bis 410
            von 1879