Unsere Beiträge auf Instagram

Hier findet ihr alle Beiträge, die wir bei Instagram geteilt haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Sebastian Alsleben ist Hausarzt, Blogger und Medfluencer. Für die Medical Tribune schreibt er Kolumnen und ist Teil des Doctales Podcasts. In MTQuick blättert er die aktuelle MT vorab durch und bespricht praxisrelevante Themen. MTQuick – die perfekte Lösung für Hausärzt:innen, die sich schnell und einfach über die neuesten medizinischen Erkenntnisse informieren möchten.

In unserem Format MTSpotlight beleuchtet Hausarzt und Medfluencer Sebastian Alsleben ein Thema aus der MT oder andere aktuelle Inhalte aus der Sicht der Praxis.



Unsere Beiträge auf Instagram

HIV-PrEP

Zwei Injektionen pro Jahr schützen sicher vor einer Infektion

Standing Ovations bei der diesjährigen AIDS-Konferenz: Die Interimsanalyse einer Phase-3-Studie hat ergeben, dass eine Depotspritze, die alle sechs…

mehr
Infektiologie

Tödlicher Anspruch

Warum Mediziner häufiger suizidgefährdet sind und wer unterstützen kann

Die Suizidrate von Ärztinnen und Ärzten ist 26 % höher als die der Allgemeinbevöllkerung. Das liegt zum einen am Beruf an sich, zum anderen sind…

mehr
Psychiatrie Diabetes Kongress 2024

Praxiskolumne

Cool, sexy – und evidenzbasiert

Das Fach der Allgemeinmedizin kämpft gerade ganz schön damit, sich für den Nachwuchs nicht wirklich „cool und sexy“ präsentieren zu können. 

mehr
Kolumnen

Wenn der Kummer nicht vergeht

Neue ICD-11-Kriterien erleichtern Diagnose und Therapie der pathologischen Trauer

Nimmt das Trauern pathologische Formen an, können evidenzbasierte Therapien beim Abschiednehmen helfen. Auch digitale Interventionen leisten…

mehr
Psychiatrie

Geschlechtsangleichung

Damit die Pubertät nicht zum Albtraum wird

Wenn sich das Geschlecht, das man bei der Geburt zugewiesen bekommen hat, falsch anfühlt, verursacht das oft großes Leid. Den Betroffenen sollte…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Praxiskolumne

GVSG: Lässt sich das Steuer herumreißen ohne Steuerung?

In der Medizin ist „abwartendes Offenhalten“ häufig keine schlechte Strategie. Bevor man als Hausärztin oder Hausarzt aktiv wird, beobachtet man oft…

mehr
Kolumnen

Kiefernprozessionsspinner

Von Eichen, Kiefern und Nachtschwärmern

Bei Patienten mit vermeintlich allergischen Hautreizungen sollte immer auch an eine Raupendermatitis als Differenzialdiagnose gedacht werden. Aber…

mehr
Dermatologie