Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Medizin

Unsere Beiträge rund um Nachhaltigkeit zeigen, was Gesundheitspolitik aber auch alle Einzelnen in ihrem Alltag tun können, um Klima und Umwelt zu schützen.

Ein wachsendes Problem

Was der Klimawandel für Menschen mit Allergien bedeutet

Pollen verursachen heute mehr Beschwerden als früher. Ein Treiber dieses wachsenden Problems ist der anthro­pogene Klimawandel. Er könnte auch…

mehr
Pneumologie , Allergologie , Allgemeinmedizin

Pandemie der Ignoranz

Was der Klimawandel für Menschen mit Allergien bedeutet

Pollen verursachen heute mehr Beschwerden als früher. Ein Treiber dieses wachsenden Problems ist der anthro­pogene Klimawandel. Er könnte auch…

mehr
Pneumologie , Allergologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Saubere Luft

Verkehrsemissionen zu reduzieren, zahlt sich aus

Die Reduzierung von Schadstoffen in der Luft macht sich in vielerlei Hinsicht bezahlt. Jetzt hat ein US-Team einen weiteren Faktor entdeckt, für den…

mehr
Geriatrie

Klimawandel

Plasmodien und Konsorten erobern Europa

Bedingt durch den Klimawandel werden die globalen Temperaturen steigen und Hitzewellen an Intensität, Häufigkeit und Dauer zunehmen. Das macht es…

mehr
Infektiologie

Klima macht Rheuma

Mehr Schübe und Erkrankungen durch verschmutzte Luft und höhere Temperaturen

Der Klimawandel stellt die größte Bedrohung für die globale Gesundheit im 21. Jahrhundert dar – so hat es eine Lancet-Kommission schon 2009…

mehr
Rheumatologie DGRh 2024

Stadtbäume tun der Gesundheit gut

Wie sich Ballungsgebiete an die Klimakrise anpassen sollten

Grünflächen in Städten sind viel mehr als nur schmückendes Beiwerk. Pflanzen und Bäume im urbanen Raum schaffen Lebensqualität, reduzieren Schadstoffe…

mehr
Pneumologie ERS 2024

Klimawandel

Energie ins Gesundheitssystem stecken

Immer neue Hitzerekorde tragen zu einer erhöhten Sterblichkeit vor allem Älterer und vorerkrankter Menschen bei. Das Gesundheitssystem produziert im…

mehr
Kardiologie